LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass der Support für Windows 10 und Office 365 im Oktober 2025 endet. Doch es gibt Möglichkeiten, die Unterstützung zu verlängern.
Microsoft hat bekannt gegeben, dass der offizielle Support für Windows 10 und Office 365 im Oktober 2025 endet. Diese Ankündigung stellt Millionen von Nutzern weltweit vor die Herausforderung, entweder auf Windows 11 umzusteigen oder mit den Sicherheitsrisiken eines nicht mehr unterstützten Systems zu leben. Doch Microsoft bietet eine Lösung an, die es Nutzern ermöglicht, den Support für ein weiteres Jahr kostenlos zu verlängern.
Erstmals öffnet Microsoft sein „Extended Security Updates“-Programm (ESU) auch für Privatnutzer. Dieses Programm bietet ein Jahr lang kritische Sicherheitsupdates für Windows 10-Systeme nach dem offiziellen Support-Ende. Die Teilnahme an diesem Programm ist kostenlos, muss jedoch vom Nutzer selbst initiiert werden. Microsoft bietet drei verschiedene Wege zur Verlängerung an: Aktivierung von Windows Backup, Einlösung von „Microsoft Rewards“-Punkten oder eine Direktzahlung von 30 US-Dollar.
Die Abwicklung erfolgt über das neue Feature „ESU Wizard“, das im August 2025 verfügbar sein wird. Dieser Assistent erscheint automatisch in den Windows-Benachrichtigungen und ermöglicht es Nutzern, eine der drei Verlängerungsoptionen auszuwählen und zu aktivieren. Während Windows 10 nur ein Jahr Aufschub erhält, zeigt sich Microsoft bei den Office-Anwendungen großzügiger. Die Microsoft 365-Apps erhalten bis Oktober 2028 Sicherheitsupdates, allerdings mit Einschränkungen bei neuen Funktionen.
Der Schritt von Microsoft, das ESU-Programm für Privatnutzer zu öffnen, ist ein strategischer Zug, um die Nutzerbasis zu halten und gleichzeitig den Übergang zu Windows 11 zu fördern. Windows 11 bietet laut Microsoft signifikante Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit und Geschwindigkeit im Vergleich zu Windows 10. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt bereits vor den Risiken eines nicht mehr unterstützten Betriebssystems, da diese Systeme anfälliger für Cyberangriffe und Malware werden.
Für Nutzer, die sich gegen ein Upgrade auf Windows 11 entscheiden, bietet die einjährige Verlängerung eine Gnadenfrist, um eine langfristige Lösung zu finden. Ob ein Upgrade auf Windows 11, der Wechsel zu einem neuen PC oder die Migration in die Cloud – die Zeit sollte genutzt werden, um die beste Entscheidung zu treffen. Microsofts Strategie zeigt, dass das Unternehmen seine Nutzer nicht im Stich lassen möchte, sondern ihnen Zeit gibt, sich auf die neuen Anforderungen einzustellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

Praktikant*in KI Entwicklung - "Integration Automated Driving"

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Strategie: Windows 10 und Office 365 erhalten verlängerten Support" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Strategie: Windows 10 und Office 365 erhalten verlängerten Support" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Strategie: Windows 10 und Office 365 erhalten verlängerten Support« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!