LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft wird ab Oktober 2025 den kostenlosen Support für Windows 10 einstellen. Nutzer müssen sich auf kostenpflichtige Sicherheitsupdates einstellen, es sei denn, sie befinden sich im Europäischen Wirtschaftsraum, wo diese Updates kostenlos angeboten werden. Diese Entscheidung markiert einen Wendepunkt für Millionen von Windows-10-Nutzern weltweit.

Microsoft hat angekündigt, dass der kostenlose Support für Windows 10 im Oktober 2025 endet. Dies bedeutet, dass das beliebte Betriebssystem keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr erhalten wird. Für viele Nutzer stellt dies eine bedeutende Veränderung dar, da sie nun entscheiden müssen, ob sie auf Windows 11 umsteigen oder das kostenpflichtige Extended Security Updates (ESU) Programm nutzen wollen.
Das ESU-Programm bietet ein weiteres Jahr kritische Sicherheitsupdates für 30 Euro an. Interessanterweise ist dieses Paket für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum kostenlos, was auf Verhandlungen mit Verbraucherschützern zurückzuführen ist. Diese Maßnahme zeigt Microsofts Bemühungen, den Übergang für europäische Nutzer zu erleichtern, während der Rest der Welt für den erweiterten Support zahlen muss.
Die Entscheidung, den Support für Windows 10 einzustellen, hat bereits Auswirkungen auf den PC-Markt. Laut IDC-Daten stiegen die weltweiten PC-Lieferungen im dritten Quartal 2025 um fast zehn Prozent. Dies ist auf den Druck zurückzuführen, auf Windows 11-kompatible Hardware umzusteigen, da viele ältere Geräte die Anforderungen des neuen Betriebssystems nicht erfüllen.
Ein weiteres Problem ist die Umweltbelastung durch ausrangierte Computer, die nicht auf Windows 11 aktualisiert werden können. Schätzungen zufolge könnten bis zu 240 Millionen PCs als Elektronikschrott enden. Microsoft bietet jedoch eine legale Möglichkeit, Windows 11 auf nicht kompatiblen Geräten zu installieren, ohne neue Hardware zu kaufen.
Für Unternehmen bietet Microsoft mehrjährige ESU-Programme an, die jedoch mit jährlich steigenden Kosten verbunden sind. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, langfristig auf Windows 11 umzusteigen, das erweiterte Sicherheitsfunktionen und KI-Integration bietet. Die nächsten Jahre werden entscheidend sein, da Nutzer entweder neue Hardware kaufen oder zu alternativen Betriebssystemen wechseln müssen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Informatiker als Data Engineer für KI Prozesse (m/w/d)

AI Engineer (m/w/d)

Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft beendet kostenlosen Support für Windows 10: Was Nutzer jetzt wissen müssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft beendet kostenlosen Support für Windows 10: Was Nutzer jetzt wissen müssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft beendet kostenlosen Support für Windows 10: Was Nutzer jetzt wissen müssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!