NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung XRP zeigt eine bemerkenswerte Erholung, obwohl Unsicherheiten über die Einführung von XRP-Spot-ETFs bestehen. Ein milliardenschwerer Treasury-Plan könnte die Nachfrage nach XRP weiter ankurbeln, während institutionelle Investoren wachsendes Interesse zeigen.

Die Kryptowährung XRP hat sich in den letzten Tagen bemerkenswert erholt, trotz der anhaltenden Unsicherheiten über die Einführung von XRP-Spot-ETFs. Diese Unsicherheiten resultieren aus der derzeitigen Pattsituation im US-Senat, die die Arbeit der SEC beeinträchtigt und die Genehmigung von ETFs verzögert. Diese Verzögerungen haben im Oktober zu einem Rückgang des XRP-Kurses um 17 % geführt. Dennoch könnte ein positiver Senatsentscheid über ein Übergangsfinanzierungsgesetz die Erwartungen an einen baldigen Start von XRP-Spot-ETFs beflügeln und die Nachfrage nach der Kryptowährung steigern.
Ein weiterer Faktor, der das Interesse an XRP anheizen könnte, ist die starke institutionelle Nachfrage. Ripple Labs plant die Einführung eines Digital Asset Treasury (DAT), was als Katalysator für den nächsten Bullenlauf von XRP dienen könnte. Technisch gesehen hat XRP kürzlich einen Anstieg von 2,97 % verzeichnet und damit die Verluste des Vortages ausgeglichen. Der Kurs schloss bei 2,3622 US-Dollar, was unter den 50- und 200-Tage-EMAs liegt und eine anhaltende bärische Tendenz signalisiert.
Die technischen Unterstützungsniveaus für XRP liegen bei 2,3, 2,0 und 1,9 US-Dollar, während die Widerstandsniveaus bei 2,4, 2,7 und 3,0 US-Dollar liegen. Ein Durchbruch über 2,4 US-Dollar könnte den Weg für einen Anstieg auf 2,7 US-Dollar ebnen. Sollten die USA und China eine Handelsvereinbarung treffen oder der US-Senat ein Übergangsfinanzierungsgesetz verabschieden, könnte dies die Marktstimmung weiter verbessern.
Auf der anderen Seite könnten negative Szenarien, wie die Ablehnung eines XRP-Spot-ETFs durch BlackRock oder die Fortsetzung der Pattsituation im US-Senat, den Kurs von XRP unter Druck setzen. Sollte der Kurs unter 2,3 US-Dollar fallen, könnten die Bären das psychologische Unterstützungsniveau von 2,0 US-Dollar ins Visier nehmen. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob XRP die Widerstandsniveaus durchbrechen kann oder ob es zu einem weiteren Rückgang kommt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

Data & KI Governance Manager (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP erholt sich trotz ETF-Unsicherheiten und Milliardenplan" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP erholt sich trotz ETF-Unsicherheiten und Milliardenplan" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP erholt sich trotz ETF-Unsicherheiten und Milliardenplan« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!