WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung des GENIUS-Gesetzes in den USA hat eine hitzige Debatte über die Zukunft digitaler Währungen entfacht. Kritiker, darunter die US-Kongressabgeordnete Marjorie Taylor Greene, warnen vor den weitreichenden Implikationen, die das Gesetz für die Finanzwelt haben könnte.
Die kürzlich verabschiedete GENIUS-Gesetzgebung in den Vereinigten Staaten hat eine Welle der Besorgnis ausgelöst, insbesondere unter Krypto-Enthusiasten und Bürgerrechtlern. Die US-Kongressabgeordnete Marjorie Taylor Greene äußerte sich kritisch und bezeichnete das Gesetz als ein trojanisches Pferd, das der Regierung die Möglichkeit bietet, eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) durch die Hintertür einzuführen. Sie argumentiert, dass regulierte Stablecoins mit Überwachungsfunktionen ausgestattet sind, die sie von CBDCs kaum unterscheidbar machen.
In den sozialen Medien betonte Greene, dass das GENIUS-Gesetz Stablecoins reguliert und somit den Weg für eine zentrale digitale Währung ebnet. Sie warnt davor, dass dies die Tür zu einer bargeldlosen Gesellschaft öffnen könnte, in der eine autoritäre Regierung die Kontrolle über Kauf- und Verkaufsprozesse ausüben könnte. Diese Bedenken werden von vielen in der Bitcoin- und Krypto-Community geteilt, die befürchten, dass privat ausgegebene Token staatlich vereinnahmt werden könnten.
Der US-Präsident Donald Trump hat das GENIUS-Gesetz bereits unterzeichnet, was die Diskussionen weiter anheizt. Bitcoin-Befürworter wie Justin Bechler kritisieren, dass das Gesetz Stablecoins zur Einhaltung von CBDC-Vorgaben zwingt und sie funktional identisch mit einer CBDC macht, nur ohne den beängstigenden Namen. Saifedean Ammous, Autor von “The Bitcoin Standard”, argumentiert, dass der US-Dollar in jeder Form bereits eine Art digitale Zentralbankwährung ist, die vom Staat überwacht wird.
Jean Rausis, Mitbegründer der dezentralen Handelsplattform Smardex, weist darauf hin, dass die Fähigkeit, Transaktionen zu blockieren oder rückgängig zu machen, sowie die Überwachung zentral verwalteter Stablecoins sie von einer CBDC ununterscheidbar macht. Das GENIUS-Gesetz wurde im März geändert, um strengere Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche, Sanktionskonformität und Know-Your-Customer-Anforderungen zu integrieren, was eine finanzielle Überwachung und die Möglichkeit zur Zensur von Transaktionen erforderlich macht.
Im Oktober 2024 äußerte sich Dr. Michael Egorov, Gründer von Curve Finance, gegenüber Cointelegraph, dass zentralisierte Stablecoins das Risiko einer regulatorischen Vereinnahmung tragen, einschließlich der Beschlagnahme der zugrunde liegenden Fiat-Assets durch die Regierung. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die Zukunft der digitalen Währungen und die Rolle der Regierung in der Finanzwelt auf.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GENIUS-Gesetz: Trojanisches Pferd für digitale Zentralbankwährungen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GENIUS-Gesetz: Trojanisches Pferd für digitale Zentralbankwährungen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GENIUS-Gesetz: Trojanisches Pferd für digitale Zentralbankwährungen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!