LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Finanzmärkte wird Bitcoin oft als das ‘digitale Gold’ bezeichnet. Doch kann diese Kryptowährung tatsächlich die Rolle von Gold als sicheren Hafen und Wertaufbewahrungsmittel übernehmen?
Bitcoin hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen und wird oft als das ‘digitale Gold’ bezeichnet. Diese Bezeichnung rührt von seiner begrenzten Verfügbarkeit und der dezentralen Struktur her, die es von traditionellen Fiat-Währungen unterscheidet. Während Gold seit Jahrhunderten als ultimatives Wertaufbewahrungsmittel gilt, stellt sich die Frage, ob Bitcoin diese Rolle übernehmen kann.
Ein wesentlicher Aspekt, der Bitcoin von Gold unterscheidet, ist seine Volatilität. Während Gold historisch gesehen relativ stabile Preisbewegungen aufweist, kann der Bitcoin-Kurs innerhalb kurzer Zeiträume stark schwanken. Diese Volatilität macht Bitcoin für spekulative Investoren attraktiv, stellt jedoch ein Risiko für konservative Anleger dar, die auf Stabilität setzen.
Wissenschaftliche Studien, wie die von Baur et al. (2018), zeigen, dass Bitcoin nicht die gleichen Eigenschaften wie traditionelle sichere Häfen aufweist. Während Gold in Krisenzeiten seinen Wert behält, neigt Bitcoin dazu, sich eher wie ein spekulativer Vermögenswert zu verhalten, der von der Marktstimmung beeinflusst wird.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Rolle von Bitcoin als Inflationsschutz. Historisch gesehen hat Gold in Zeiten der Währungsabwertung oder wirtschaftlicher Unsicherheit an Wert gewonnen. Ob Bitcoin diese Funktion erfüllen kann, ist umstritten. Studien von Dyhrberg (2016) und Bouri et al. (2020) zeigen, dass Bitcoin in bestimmten Perioden als Inflationsschutz wirken kann, jedoch nicht konsistent genug, um als zuverlässiger Ersatz für Gold zu gelten.
Die institutionelle Akzeptanz von Bitcoin könnte jedoch seine Rolle als Wertaufbewahrungsmittel stärken. Mit der zunehmenden Aufnahme von Bitcoin in die Bilanzen großer Unternehmen und ETFs könnte sich seine Marktstruktur weiterentwickeln, was zu einer geringeren Volatilität und einer stärkeren Ähnlichkeit mit Gold führen könnte.
Insgesamt bleibt die Frage, ob Bitcoin Gold ersetzen kann, offen. Während es einige Gemeinsamkeiten gibt, wie die Begrenzung der Menge und die Dezentralisierung, fehlen Bitcoin derzeit die historische Stabilität und die krisenerprobte Widerstandsfähigkeit von Gold. Dennoch könnte sich dies mit der Zeit ändern, insbesondere wenn die Marktinfrastruktur reift und regulatorische Rahmenbedingungen geschaffen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Schwerpunkt Künstliche Intelligenz für Digitale Transformation (m/w/d)

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Praktikant*in KI Entwicklung - "Integration Automated Driving"

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als digitales Gold: Eine Analyse der Potenziale und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als digitales Gold: Eine Analyse der Potenziale und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als digitales Gold: Eine Analyse der Potenziale und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!