LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zukunft des E-Commerce wird maßgeblich durch den Einsatz von KI-Chatbots geprägt, die die Customer Journey revolutionieren und den Umsatz steigern.
Die Integration von KI-Chatbots in den E-Commerce verspricht eine tiefgreifende Transformation der Customer Journey. Diese intelligenten Systeme sind in der Lage, Kundenwünsche zu erkennen, personalisierte Beratung zu bieten und Einkäufe autonom abzuwickeln. Experten prognostizieren, dass bis 2027 ein erheblicher Teil des Online-Umsatzes über solche Technologien generiert wird. Die großen Anbieter dieser Systeme treiben diese Entwicklung aus eigenem Interesse voran, um ihre Marktposition zu stärken.
Stephan Schambach, ein Pionier im Bereich E-Commerce, betont die Bedeutung von KI-Chatbots für die Zukunft des Handels. Schambach, der mit Unternehmen wie Intershop und Demandware Maßstäbe gesetzt hat, sieht in der Omnichannel-Integration den Schlüssel zur Kundenzufriedenheit. Mit Newstore verfolgt er das Ziel, alle Verkaufskanäle in Echtzeit zu verknüpfen und so ein nahtloses Einkaufserlebnis zu schaffen.
Ein modernes Einkaufserlebnis zeichnet sich dadurch aus, dass Kunden nicht mehr zwischen online und offline unterscheiden müssen. Sie erwarten, dass alle Kanäle nahtlos ineinandergreifen. Dies bedeutet, dass Kunden beispielsweise online bestellte Ware im Laden zurückgeben können und Verkäufer in Echtzeit auf Bestände zugreifen können. Newstore bietet hierfür eine zentrale Cloud-Plattform, die alle Prozesse von der Warenbestandsführung bis zur Kundenkommunikation in Echtzeit abwickelt.
Die Einführung von KI-Chatbots verändert das Einkaufsverhalten der Konsumenten grundlegend. Immer mehr Produktsuchen und Bestellungen werden nicht mehr über traditionelle Marktplätze oder Shops abgewickelt, sondern über KI-gestützte Systeme. Diese Systeme erkennen Nutzerwünsche, Budget und Stil, liefern Beratung und wickeln Einkäufe direkt ab. Bald wird es normal sein, einem Chatbot eine Stilrichtung und ein Budget zu nennen, woraufhin der Bot autonom sucht, vergleicht und bestellt.
Die Verschiebung von klassischen Webseiten und Apps hin zu intelligenten Assistenten bietet ein echtes Shopping-Erlebnis. Diese Entwicklung stellt jedoch auch neue Anforderungen an die Sicherheit und den Datenschutz, da immer mehr persönliche Daten verarbeitet werden. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Systeme den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und zu erhalten.
Die Zukunft des E-Commerce wird durch die Integration von KI-Chatbots und die Omnichannel-Strategie geprägt sein. Unternehmen, die diese Technologien frühzeitig adaptieren, werden einen Wettbewerbsvorteil erlangen. Die Herausforderung besteht darin, die Systeme so zu gestalten, dass sie sowohl effizient als auch sicher sind und den Kunden ein nahtloses und personalisiertes Einkaufserlebnis bieten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Engineer Sonar Systems (M/W/D)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie KI-Chatbots den E-Commerce bis 2027 transformieren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie KI-Chatbots den E-Commerce bis 2027 transformieren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie KI-Chatbots den E-Commerce bis 2027 transformieren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!