PHILADELPHIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Asylon, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Robotik, hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, die das Potenzial hat, die Sicherheitsbranche zu transformieren.
Asylon, ein in Philadelphia ansässiges Robotikunternehmen, hat kürzlich eine beeindruckende Finanzierungsrunde in Höhe von 26 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Diese Serie-B-Finanzierung wurde von Insight Partners angeführt, mit Beteiligung von Veteran Ventures Capital, Allegion Ventures und dem GoPA Fund. Das Unternehmen, das ursprünglich als Drohnenfirma zur Sicherung von Einrichtungen begann, hat sich mittlerweile einen Namen gemacht, insbesondere durch seine innovativen Sicherheitslösungen.
Besonders hervorzuheben ist Asylons Dienstleistung namens DroneDog. Dabei handelt es sich um eine modifizierte Version des berühmten Roboters Spot von Boston Dynamics, die speziell für Sicherheitsaufgaben angepasst wurde. In Kombination mit der Guardian-Software von Asylon bietet das Unternehmen eine umfassende Sicherheitslösung, die sowohl Drohnen als auch Roboterhunde umfasst. Diese Roboter können in gefährlichen Umgebungen eingesetzt werden, in denen der Einsatz von Menschen oder echten Hunden zu riskant wäre.
Die Idee, Roboterhunde für Sicherheitszwecke einzusetzen, ist nicht neu, doch Asylon hat es geschafft, diese Technologie auf ein neues Niveau zu heben. Die DroneDogs können nicht nur Patrouillen durchführen, sondern auch Aufgaben wie das Aufspüren von Gaslecks oder gefährlichen Chemikalien übernehmen. Dies macht sie zu einer wertvollen Ergänzung für Unternehmen, die ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärken möchten.
Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat Asylon im Vergleich zu anderen Unternehmen im Bereich der Drohnen- und Robotiktechnologie relativ wenig Risikokapital aufgenommen. Vor der aktuellen Finanzierungsrunde hatte das Unternehmen etwa 21 Millionen US-Dollar sowie einige staatliche Zuschüsse erhalten. Diese neue Finanzspritze erhöht das Gesamtvolumen der Investitionen auf etwa 45 Millionen US-Dollar.
Die Nachfrage nach fortschrittlichen Sicherheitslösungen ist in den letzten Jahren gestiegen, insbesondere nach tragischen Vorfällen wie dem Tod des UnitedHealthcare-CEO Brian Thompson im Dezember. Unternehmen investieren zunehmend in den Schutz von Führungskräften und Einrichtungen, was Asylons Dienstleistungen besonders attraktiv macht. Die Kosten für Asylons Sicherheitslösungen liegen bei etwa 100.000 bis 150.000 US-Dollar pro Jahr, was vergleichbar mit den Kosten für menschliche Sicherheitsdienste ist.
Die Gründer von Asylon, Damon Henry, Adam Mohamed und Brent McLaughlin, waren einst Mitbewohner am MIT und arbeiteten nach ihrem Abschluss als Luftfahrtingenieure bei Unternehmen wie GE Aviation und Boeing. Inspiriert von Amazons Ankündigung eines Drohnen-Lieferservices im Jahr 2015, beschlossen sie, ihre Jobs zu kündigen und Asylon zu gründen. Ihr erster Kunde war Ford, und seitdem hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt.
Ein entscheidender Moment in der Geschichte von Asylon war ein Vorfall im Jahr 2021, als eine Drohne bei einem wichtigen Live-Demonstrationsevent abstürzte. Dank des Engagements eines Mitarbeiters, der über Nacht eine Ersatzdrohne lieferte, konnte das Event dennoch erfolgreich durchgeführt werden. Dies führte nicht nur zur Gewinnung neuer Kunden, sondern auch zum ersten Vertrag mit dem US-Verteidigungsministerium.
Heute beschäftigt Asylon 65 Mitarbeiter und hat seine Systeme in 15 Bundesstaaten der USA im Einsatz. Die Zukunft des Unternehmens sieht vielversprechend aus, da die Nachfrage nach innovativen Sicherheitslösungen weiter steigt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

Projektleiter (m/w/d) im Bereich Chatbots und KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asylon sichert 26 Millionen US-Dollar für innovative Robotiklösungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asylon sichert 26 Millionen US-Dollar für innovative Robotiklösungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asylon sichert 26 Millionen US-Dollar für innovative Robotiklösungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!