LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der viele Investoren vor die Frage stellt, ob sie jetzt einsteigen oder auf einen Rückgang der Preise warten sollten.
Der Kryptomarkt hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Rally erlebt, die viele Investoren in Aufregung versetzt. Bitcoin hat kürzlich die Marke von 123.000 US-Dollar überschritten, während Ethereum über 3.700 US-Dollar gehandelt wird. Auch Solana hat mit einem Preis von über 195 US-Dollar einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet. Diese Entwicklungen werfen die Frage auf, ob es klug ist, jetzt in den Markt einzusteigen oder auf einen Rückgang der Preise zu warten.
Historisch gesehen sind Korrekturen im Kryptomarkt häufig und oft heftig, doch haben Anleger, die während eines Bullenmarktes an der Seitenlinie blieben, oft mehr verloren als durch die nachfolgenden Abstürze. Die aktuellen makroökonomischen und monetären Bedingungen deuten darauf hin, dass der Aufschwung im Kryptosektor noch nicht vorbei ist. Zentralbanken weltweit senken die Zinssätze, was die Kosten für Kredite reduziert und die Liquidität erhöht. Diese billigeren Gelder fließen häufig in risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen.
Ein weiterer Faktor, der den Markt antreibt, ist die steigende institutionelle Nachfrage. Im Juni flossen 4,6 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs, was den Kurs auf Rekordhöhen trieb. Institutionelle Anleger beginnen nun auch, Ethereum in ihre Portfolios aufzunehmen. Die kürzlich erlassene Gesetzgebung in den USA, die einen rechtlichen Rahmen für bankgestützte Stablecoins schafft, könnte ebenfalls als Katalysator wirken.
Der Aufschwung beschränkt sich nicht nur auf Bitcoin und Ethereum. Solana hat durch die Tokenisierung realer Vermögenswerte erheblich an Wert gewonnen. Ein Großteil dieses Wachstums ist auf xStocks zurückzuführen, ein Gemeinschaftsprojekt von Kraken und Bybit, das 60 tokenisierte US-Aktien rund um die Uhr mit sofortiger On-Chain-Abwicklung anbietet. Diese Entwicklungen zeigen, dass Kryptowährungen zunehmend als ernstzunehmende Infrastruktur wahrgenommen werden.
Für Anleger, die in den Markt einsteigen möchten, ist es wichtig, nicht von der Angst, etwas zu verpassen, getrieben zu werden. Der Markt bleibt volatil, und ein unüberlegter Einstieg kann zu Verlusten führen. Eine Strategie, um das Risiko zu minimieren, ist das sogenannte Dollar-Cost-Averaging, bei dem regelmäßig ein fester Betrag in Kryptowährungen investiert wird. Diese Methode glättet den Einstiegspreis über Zeiträume von Bullen- und Bärenmärkten hinweg.
Langfristig gesehen, insbesondere über einen Zeitraum von fünf Jahren oder mehr, sinkt die Wahrscheinlichkeit negativer Renditen erheblich, insbesondere wenn die Akzeptanz und die regulatorische Unterstützung weiter zunehmen. Der Kryptozug hat den Bahnhof bereits verlassen, und es könnte noch eine Weile dauern, bis er anhält. Diszipliniertes Investieren ist der Schlüssel, um von dieser Entwicklung zu profitieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sollten Anleger in den Krypto-Markt einsteigen oder auf einen Preisrückgang warten?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sollten Anleger in den Krypto-Markt einsteigen oder auf einen Preisrückgang warten?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sollten Anleger in den Krypto-Markt einsteigen oder auf einen Preisrückgang warten?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!