MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat begonnen, Werbung in Chats mit einigen Drittanbieter-KI-Chatbots zu integrieren, um neue Einnahmequellen zu erschließen und der wachsenden Nutzung von KI-gestützten Suchanfragen entgegenzuwirken.

Google hat kürzlich damit begonnen, Werbung in Chats mit bestimmten Drittanbieter-KI-Chatbots zu integrieren. Diese Entwicklung ist Teil einer größeren Strategie, um neue Einnahmequellen zu erschließen und die potenziellen Bedrohungen durch die zunehmende Nutzung von KI-gestützten Suchanfragen zu adressieren. Laut Branchenberichten hat Google diese Funktion nach Tests mit den KI-Such-Startups iAsk und Liner eingeführt.
Die Integration von Werbung in KI-Chatbots erfolgt über das AdSense-Netzwerk von Google, das nun auch für Websites verfügbar ist, die relevante Anzeigen in ihren konversationalen KI-Erfahrungen anzeigen möchten. Diese Maßnahme zeigt Googles Bestreben, die wachsende Popularität von KI-Chatbots wie OpenAIs ChatGPT, Anthropics Claude und Perplexity zu nutzen und gleichzeitig die eigene Marktposition zu stärken.
Google hat in den letzten Jahren erheblich in KI-Tools und -Produkte investiert. Dazu gehören eine Reihe von großen Sprachmodellen und regelmäßige Updates für die Gemini-KI-Apps und -Modelle. Ende letzten Jahres begann das Unternehmen, Anzeigen in AI Overviews zu zeigen, den KI-generierten Zusammenfassungen, die es für bestimmte Suchanfragen bereitstellt.
Die Einführung von Werbung in KI-Chatbots könnte erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben. Experten sehen darin eine Möglichkeit für Google, seine Einnahmen zu diversifizieren und gleichzeitig die Abhängigkeit von traditionellen Suchanfragen zu verringern. Dies könnte auch andere Unternehmen dazu veranlassen, ähnliche Strategien zu verfolgen, um von der wachsenden Beliebtheit von KI-Chatbots zu profitieren.
Die technische Umsetzung dieser Werbeintegration erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Google und den Entwicklern der KI-Chatbots. Dabei müssen sowohl die technischen Anforderungen als auch die Benutzererfahrung berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Anzeigen nahtlos in die Chat-Erfahrung integriert werden.
In Zukunft könnte die Integration von Werbung in KI-Chatbots weiter zunehmen, insbesondere wenn die Nachfrage nach solchen Diensten steigt. Dies könnte auch neue Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen schaffen, die ihre KI-gestützten Plattformen monetarisieren möchten. Gleichzeitig müssen jedoch auch Datenschutz- und Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden, um das Vertrauen der Nutzer zu gewährleisten.
Insgesamt zeigt die Einführung von Werbung in KI-Chatbots, wie dynamisch sich der Markt für Künstliche Intelligenz entwickelt und welche neuen Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklung auf die Branche auswirken wird und welche neuen Innovationen in diesem Bereich entstehen werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google integriert Werbung in KI-Chatbots: Eine neue Einnahmequelle?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google integriert Werbung in KI-Chatbots: Eine neue Einnahmequelle?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google integriert Werbung in KI-Chatbots: Eine neue Einnahmequelle?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!