TAIWAN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Asien wenden sich immer mehr junge Menschen an KI-gestützte Chatbots, um Unterstützung bei psychischen Problemen zu erhalten. Diese Entwicklung wirft Fragen über die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen auf.
In Taiwan und China suchen immer mehr junge Menschen Unterstützung bei KI-gestützten Chatbots, wenn es um psychische Probleme geht. Diese Entwicklung ist vor allem auf die hohen Kosten und die schwierige Zugänglichkeit traditioneller Therapieangebote zurückzuführen. Ann Li, eine 30-jährige Frau aus Taiwan, berichtet, dass sie in den frühen Morgenstunden oft mit ihren Ängsten allein ist und sich dann an ChatGPT wendet, um Trost zu finden. In China nutzt die 25-jährige Yang aus Guangdong ebenfalls einen KI-Chatbot, da sie sich nicht in der Lage sieht, ihre Probleme mit Freunden oder Familie zu teilen.
Die Nutzung von KI-Chatbots als Therapieersatz ist in Asien auf dem Vormarsch, insbesondere in Regionen, in denen psychische Gesundheit noch immer stigmatisiert wird. Experten sehen in der Künstlichen Intelligenz ein großes Potenzial, warnen jedoch auch vor den Risiken, die mit der ausschließlichen Nutzung dieser Technologie verbunden sind. In Taiwan und China berichten Psychologen von einem Anstieg der Patienten, die zunächst KI-Chatbots konsultieren, bevor sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Die steigende Nachfrage nach psychologischer Unterstützung durch KI-Chatbots ist auch auf die zunehmenden psychischen Belastungen in der Region zurückzuführen. Besonders junge Menschen sind betroffen, und die traditionellen Gesundheitsdienste können mit der Nachfrage nicht Schritt halten. Die Chatbots bieten eine kostengünstige und diskrete Alternative, die in einer Gesellschaft, in der psychische Gesundheit oft tabuisiert wird, besonders wertvoll ist.
Dr. Yi-Hsien Su, ein klinischer Psychologe aus Taiwan, betont, dass KI-Chatbots eine wichtige Rolle bei der Förderung des psychischen Wohlbefindens spielen können. Sie bieten eine zugängliche Plattform für Menschen, die ihre Gefühle oft unterdrücken. Dennoch warnt er davor, dass diese Technologie professionelle Hilfe nicht ersetzen kann, insbesondere in Krisensituationen.
Die Erfahrungen der Nutzer variieren stark. Während einige die sofortige und ernsthafte Reaktion der Chatbots schätzen, vermissen andere die tiefere Einsicht und den Prozess der Selbstentdeckung, den eine traditionelle Therapie bietet. Experten betonen, dass KI-Chatbots Menschen in Not unterstützen können, die möglicherweise noch keine professionelle Hilfe benötigen, aber auch, dass sie die Anzeichen für ernsthafte Probleme übersehen können.
Es gibt Bedenken, dass Menschen, die ausschließlich auf KI-Chatbots setzen, wichtige Warnsignale übersehen und nicht die notwendige medizinische Versorgung erhalten. Tragische Fälle, in denen junge Menschen in Not sich an Chatbots wandten und später ihr Leben verloren, unterstreichen die Grenzen dieser Technologie. Die Taiwan Counselling Psychology Association sieht in KI ein wertvolles Hilfsmittel, betont jedoch, dass die Komplexität der klinischen Psychologie weiterhin die Anwesenheit eines echten Fachmanns erfordert.
Die Zukunft der KI im Gesundheitswesen ist vielversprechend, doch Experten raten zu Vorsicht. Die Technologie kann die Ausbildung von Fachleuten modernisieren und Menschen identifizieren, die online Hilfe benötigen. Dennoch bleibt die Empfehlung, KI-Tools mit Bedacht zu nutzen, da ihre Antworten oft nicht nachvollziehbar sind und sie außerhalb der ethischen Standards der Psychologie operieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Machine Learning & KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Chatbots als kostengünstige Therapiealternative in Asien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Chatbots als kostengünstige Therapiealternative in Asien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Chatbots als kostengünstige Therapiealternative in Asien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!