NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Aktienmärkte zeigten am Dienstag ein uneinheitliches Bild, da Investoren ihre Aufmerksamkeit auf die neuesten Quartalsberichte großer Unternehmen richteten.

Die US-Börsen erlebten am Dienstag einen gemischten Handelstag, der von unterschiedlichen Entwicklungen in den verschiedenen Marktsegmenten geprägt war. Während die Standardwerte an der Wall Street leichte Gewinne verzeichneten, mussten die Technologiewerte an der Nasdaq Verluste hinnehmen. Der Dow Jones Industrial, ein führender Index, konnte um 0,40 Prozent zulegen und schloss bei 44.502,44 Punkten. Der S&P 500, der am Vortag ein Rekordhoch erreicht hatte, stieg um 0,06 Prozent auf 6.309,62 Punkte. Im Gegensatz dazu fiel der Nasdaq 100 um 0,50 Prozent auf 23.063,58 Punkte, nachdem er ebenfalls am Montag einen neuen Höchststand erreicht hatte. Die Anleger konzentrierten sich stark auf die aktuellen Quartalszahlen einiger großer Unternehmen, die die Marktbewegungen maßgeblich beeinflussten. Coca-Cola meldete trotz eines erfreulichen zweiten Quartals und einer optimistischeren Jahresprognose ein nominales Umsatzwachstum von nur einem Prozent, was auf ungünstige Wechselkurseffekte zurückzuführen ist. Dies führte zu einem Rückgang der Aktien um 0,6 Prozent. Auch Sherwin-Williams musste seine Jahresprognose korrigieren, was zu einem leichten Minus von 0,4 Prozent führte. RTX, ein Rüstungs- und Luftfahrtspezialist, sah sich gezwungen, seine Erwartungen zurückzuschrauben, was einen Kursverlust von 1,6 Prozent zur Folge hatte. Im Gegensatz dazu konnte Danaher, ein Life-Science- und Diagnostikriese, anfängliche Verluste im späten Handel umkehren und mit einem Gewinn von 1,0 Prozent schließen. Dies wurde durch einen als konservativ eingeschätzten Ergebnisausblick des Analysehauses Jefferies unterstützt. Im Automobilsektor enttäuschte General Motors mit einem schwachen Fahrzeugabsatz im zweiten Quartal, was teilweise auf die protektionistische Zollpolitik von Präsident Donald Trump zurückzuführen war. Die Anleger reagierten mit einem dramatischen Abschlag von 8,1 Prozent auf die Aktie. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark die Märkte auf die Quartalszahlen und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen reagieren, wobei insbesondere die Technologiewerte unter Druck stehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Lecturer Artificial Intelligence Inference and Causality (m/f/d)

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Märkte zeigen gemischte Reaktionen auf Quartalszahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Märkte zeigen gemischte Reaktionen auf Quartalszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Märkte zeigen gemischte Reaktionen auf Quartalszahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!