BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Startup-Szene erlebte im Jahr 2025 eine Reihe bemerkenswerter Exits, die sowohl nationale als auch internationale Aufmerksamkeit erregten. Besonders hervorzuheben sind die Übernahmen von Hornetsecurity, sevdesk und IDnow, die jeweils bedeutende Meilensteine in der Entwicklung dieser Unternehmen darstellen.
Die deutsche Startup-Szene ist bekannt für ihre dynamische Entwicklung und die Vielzahl an innovativen Unternehmen, die regelmäßig für Schlagzeilen sorgen. Im Jahr 2025 standen insbesondere die Exits von Hornetsecurity, sevdesk und IDnow im Mittelpunkt des Interesses. Diese Unternehmen haben nicht nur beachtliche Verkaufssummen erzielt, sondern auch die Aufmerksamkeit internationaler Investoren auf sich gezogen.
Hornetsecurity, ein führendes Unternehmen im Bereich Cybersecurity mit Sitz in Hannover, wurde im Frühjahr von dem amerikanischen Konzern Proofpoint übernommen. Diese Übernahme, die weit über eine Milliarde US-Dollar wert war, unterstreicht die Bedeutung von Hornetsecurity als Schlüsselakteur im IT-Sicherheitssektor und hebt die Stärke des deutschen Startup-Ökosystems hervor.
Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel ist das Buchhaltungsunternehmen sevdesk aus Offenburg, das im Januar unter das Dach des Pariser Softwareanbieters Cegid wechselte. Obwohl der genaue Verkaufspreis nicht bekannt ist, wird in der Branche von einer mittleren dreistelligen Millionensumme gesprochen. Diese Transaktion zeigt das wachsende Interesse internationaler Unternehmen an deutschen Softwarelösungen.
Auch IDnow, ein Spezialist für Identitätsprüfung, erlebte einen bedeutenden Exit. Die amerikanische Investmentgesellschaft Corsair Capital übernahm die Mehrheit an dem Unternehmen, das 2014 gegründet wurde. Mit einer Bewertung von 300 Millionen US-Dollar zeigt dieser Deal das Potenzial von IDnow im Bereich der digitalen Identitätslösungen.
Diese Exits sind nicht nur finanziell bedeutend, sondern auch ein Indikator für die Innovationskraft und das Wachstumspotenzial der deutschen Startup-Szene. Sie verdeutlichen, wie deutsche Unternehmen zunehmend in den Fokus internationaler Investoren rücken und dabei helfen, den Standort Deutschland als Zentrum für technologische Innovationen zu stärken.
Die Übernahmen von Unternehmen wie Contentserv, FreeNow und Iron durch internationale Konzerne zeigen zudem, dass deutsche Startups in verschiedenen Branchen erfolgreich sind und weltweit Beachtung finden. Diese Entwicklungen sind ein positives Signal für die gesamte Branche und könnten weitere Investitionen und Kooperationen nach sich ziehen.
Insgesamt verdeutlichen die Exits des Jahres 2025 die dynamische Entwicklung der deutschen Startup-Szene und ihre Fähigkeit, international wettbewerbsfähig zu sein. Sie sind ein Beweis für die Innovationskraft und das unternehmerische Potenzial, das in Deutschland vorhanden ist, und bieten einen spannenden Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Branche.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Informatiker (m/w/d) als Spezialist (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bedeutende Exits in der deutschen Startup-Szene 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bedeutende Exits in der deutschen Startup-Szene 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bedeutende Exits in der deutschen Startup-Szene 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!