ARLINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Vision eines raumgestützten Raketenabwehrsystems, das Hyperschall-, Marschflug- und ballistische Raketen abfangen kann, rückt näher an die Realität. General Michael Guetlein von der U.S. Space Force ist überzeugt, dass die notwendigen Technologien bereits existieren.
Die U.S. Space Force steht vor einer potenziellen Revolution in der Raketenabwehrtechnologie. General Michael Guetlein, der von der Trump-Administration mit der Leitung des Golden Dome-Programms beauftragt wurde, erklärte kürzlich, dass die Technologien für ein raumgestütztes Abwehrsystem bereits vorhanden sind. Diese Aussage fiel während eines Gesprächs auf dem Innovate Space: Global Economic Summit, das im Juli 2025 in Arlington, Virginia, stattfand.
Das Konzept eines solchen Systems ist nicht neu. Bereits 1983 stellte Präsident Ronald Reagan die Strategic Defense Initiative vor, die damals als unrealistisch galt. Doch heute, so Guetlein, sind die technischen Voraussetzungen gegeben, um diese Vision zu verwirklichen. Die Herausforderung liegt nun darin, die bestehenden Technologien in ein integriertes System zu überführen, das die USA vor modernen Bedrohungen schützt.
Ein wesentlicher Aspekt der Umsetzung ist die Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft. Guetlein betonte, dass die Space Force nicht alleine agieren kann und auf die Innovationskraft der Industrie angewiesen ist. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend, um die notwendigen Technologien zu entwickeln und zu skalieren. Kathy Warden, CEO von Northrop Grumman, bestätigte, dass ihr Unternehmen bereits an Technologien arbeitet, die für das Golden Dome-Projekt relevant sind.
Die Entwicklung von raumgestützten Abfangsystemen stellt jedoch nicht nur technische, sondern auch wirtschaftliche Herausforderungen dar. Guetlein wies darauf hin, dass die Produktion und der Einsatz solcher Systeme kosteneffizient und in großem Maßstab erfolgen müssen. Die Frage, ob genügend Satelliten gebaut werden können und ob die industrielle Basis schnell genug erweitert werden kann, bleibt offen.
Die Notwendigkeit eines solchen Systems wird durch die Entwicklungen potenzieller Gegner wie Russland und China unterstrichen. Beide Länder arbeiten an Hyperschallraketen und anderen fortschrittlichen Waffensystemen, die eine erhebliche Bedrohung darstellen. Guetlein betonte, dass die USA in diesen Bereichen aufholen müssen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Die Zukunft der Raketenabwehr könnte also im Weltraum liegen. Während die technischen Grundlagen vorhanden sind, bleibt abzuwarten, ob die wirtschaftlichen und organisatorischen Herausforderungen gemeistert werden können. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob das Golden Dome-Projekt die Erwartungen erfüllen kann und die USA in der Lage sind, sich gegen moderne Bedrohungen zu verteidigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

Praktikant*in AI in der digitalen Entwicklung

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

AI Use Case Developer (d/m/w)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Space Force plant Raumgestützte Raketenabwehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Space Force plant Raumgestützte Raketenabwehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Space Force plant Raumgestützte Raketenabwehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!