LONDON (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Schritt in der britischen Finanzwelt: Satsuma Technology, ein in London ansässiges Unternehmen für Künstliche Intelligenz, hat eine Rekordsumme von 100 Millionen britischen Pfund (135 Millionen US-Dollar) für seine Bitcoin-Treasury aufgebracht.
Die jüngste Ankündigung von Satsuma Technology markiert einen Meilenstein in der britischen Unternehmenslandschaft. Das Unternehmen hat erfolgreich 100 Millionen britische Pfund für seine Bitcoin-Treasury gesammelt, was einem Betrag von 135 Millionen US-Dollar entspricht. Diese Summe stellt einen nationalen Rekord für Bitcoin-Treasury-Erhöhungen dar. Satsuma Technology erwartet, dass alle zugesagten Mittel innerhalb der nächsten zwei Wochen eintreffen werden.
Wenn der gesamte Betrag in Bitcoin umgewandelt wird, würde Satsuma Technology zum zweitgrößten Unternehmenshalter von Bitcoin im Vereinigten Königreich werden, direkt hinter The Smarter Web Company, die 1.600 BTC im Wert von etwa 190 Millionen US-Dollar hält. Derzeit belegt Phoenix Digital Assets mit 247 BTC im Wert von 29 Millionen US-Dollar den zweiten Platz. Die geplante Akquisition könnte auch den größten Einzelkauf von Bitcoin durch ein britisches Unternehmen darstellen, da The Smarter Web Company ihre Bestände durch mehrere Transaktionen aufgebaut hat.
Die Mittelbeschaffung erfolgte über ein gesichertes Wandeldarlehen, wobei Fortified Securities als führender Broker für nicht-amerikanische Investoren und Dawson James Securities als beauftragter Broker für US-Investoren fungierten. In den USA war die Erhöhung ein privates Angebot an akkreditierte Investoren. Der Vorsitzende von Satsuma Technology, Matt Lodge, erklärte, dass die Finanzierung es dem Unternehmen ermöglichen wird, sowohl das Wachstum seiner Geschäftstätigkeit zu beschleunigen als auch sich an der Spitze der Bitcoin-Community in London zu positionieren.
Henry Elder, CEO von Satsuma Technology, betonte, dass diese erfolgreiche Kapitalerhöhung einen Wendepunkt nicht nur für Satsuma, sondern auch für den Londoner Markt darstellt. Das Unternehmen startete sein Angebot, um das institutionelle Interesse an seiner Vision zu testen – einer Zukunft, in der Unternehmens-Treasury und dezentrale KI eng miteinander verbunden sind.
Satsuma Technology betreibt, finanziert und startet seine eigenen Bittensor-Subnets, die Validator-Knoten und einen Subnet-Task-Marktplatz bereitstellen. Bittensor ist ein dezentraler KI-Marktplatz, und Satsuma Technology baut Infrastruktur und KI-Agenten für dieses Ökosystem auf. Die TAO-Subnets von Satsuma Technologies geben Alpha-Token aus, die mit TAO in Liquiditätspools gepaart sind, wobei ihr Preis angeblich vom Marktwert des Subnets abhängt.
Diese Ankündigung erfolgt vor dem Hintergrund eines wachsenden institutionellen Interesses an Krypto-Treasuries, da britische Unternehmen zunehmend digitale Vermögenswerte mit aufstrebenden Technologien wie KI kombinieren. Die Fusion von Bitcoin und Künstlicher Intelligenz könnte neue Möglichkeiten für Unternehmen eröffnen, die ihre Finanzstrategien diversifizieren und gleichzeitig von den Vorteilen der Blockchain-Technologie profitieren möchten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Informatiker (m/w/d) als Spezialist (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Britisches Unternehmen setzt Maßstäbe mit Bitcoin-Investition" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Britisches Unternehmen setzt Maßstäbe mit Bitcoin-Investition" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Britisches Unternehmen setzt Maßstäbe mit Bitcoin-Investition« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!