LONDON (IT BOLTWISE) – Die Solana-Blockchain hat einen ehrgeizigen Fahrplan vorgestellt, der darauf abzielt, bis 2027 die Grundlage für globale Internetkapitalmärkte zu schaffen.
Die Solana-Blockchain hat kürzlich einen umfassenden Fahrplan veröffentlicht, der ihre Strategie beschreibt, bis 2027 die führende Plattform für globale Internetkapitalmärkte (ICMs) zu werden. Der Begriff ICMs, geprägt von einem ehemaligen Kernteammitglied der Solana Foundation, beschreibt ein weltweit zugängliches Hauptbuch, in dem Entitäten, Währungen und Kulturen tokenisiert werden, um jedem mit Internetzugang den Zugang zu Kapitalmärkten zu ermöglichen.
Solanas ursprüngliche Mission war es, das dezentrale Rückgrat für diese Märkte zu schaffen. Der neue Fahrplan, der mit Branchenexperten geteilt wurde, betont, dass die Erhöhung der Bandbreite und die Verringerung der Latenz zwar notwendig, aber nicht ausreichend sind. Ein drittes Standbein des Fahrplans muss die Komplexität der Marktstrukturen adressieren.
Bislang war unklar, wie sich die Marktstruktur für ICMs von der traditionellen Finanzwelt unterscheiden sollte. Doch nun haben sich die Entwickler der Solana-Ökosysteme auf eine gemeinsame Vision geeinigt: Application-Controlled Execution (ACE). Diese soll Smart Contracts eine millisekundengenaue Kontrolle über die Reihenfolge ihrer Transaktionen ermöglichen.
Der Fahrplan hebt hervor, dass die Marktstruktur das wichtigste Problem von Solana darstellt. ACE wird als Schlüssel zur Schaffung einer flexiblen, leistungsstarken Transaktionsumgebung angesehen, die sich von der traditionellen Finanzwelt abhebt. Solanas Fahrplan für 2027 schlägt mehrere architektonische Verbesserungen vor, um eine flexible Marktstruktur auf dem Mainnet zu ermöglichen.
In den nächsten Monaten plant Solana die Einführung von Jitos Block Assembly Marketplace (BAM), einem Transaktionsverarbeitungssystem, das Validatoren und Händlern neue Werkzeuge zur Leistungsverbesserung und Wertschöpfung bieten soll. Der BAM-Testnet-Start steht in den kommenden Tagen bevor.
Mittelfristig wird die Einführung von DoubleZero, einem dedizierten Peer-to-Peer-Fasernetzwerk, hervorgehoben, das das öffentliche Internet für Solana-Transaktionen ersetzen soll. Dieses Netzwerk befindet sich bereits im Testnet mit über 100 Validatoren und 3 % des Mainnet-Stakes und soll bis Mitte September vollständig eingeführt werden.
Diese Entwicklungen folgen auf ein kürzliches Netzwerk-Upgrade von Solana, das die Blockkapazität um 20 % auf 60 Millionen Compute-Einheiten erhöht hat. Weitere Durchsatzsteigerungen sind bis Ende 2025 geplant.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Portfolio Manager (d/m/w)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solanas Plan zur Transformation der Internetkapitalmärkte bis 2027" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solanas Plan zur Transformation der Internetkapitalmärkte bis 2027" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solanas Plan zur Transformation der Internetkapitalmärkte bis 2027« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!