LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung Solana hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und wird von einigen Experten als vielversprechende Alternative zu Ethereum betrachtet. Doch was macht Solana so besonders und welche Herausforderungen stehen bevor?
Solana hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2020 als eine der vielversprechendsten Kryptowährungen etabliert. Mit einem beeindruckenden Anstieg von 74.900% seit dem Initial Coin Offering hat Solana das Interesse von Investoren und Entwicklern gleichermaßen geweckt. Die Blockchain-Technologie von Solana zeichnet sich durch ihre hohe Geschwindigkeit und Skalierbarkeit aus, was sie besonders attraktiv für die Entwicklung von dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) und nicht-fungiblen Token (NFTs) macht.
Ein wesentlicher technischer Vorteil von Solana ist die Kombination aus Proof-of-Stake (PoS) und dem einzigartigen Proof-of-History (PoH) Mechanismus. Diese Technologie ermöglicht es Solana, Transaktionen mit einer theoretischen Geschwindigkeit von bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten, was weit über den Kapazitäten von Ethereum liegt. In der Praxis erreicht Solana eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 1.436 Transaktionen pro Sekunde, während Ethereum bei etwa 19 Transaktionen pro Sekunde liegt.
Die hohe Geschwindigkeit und die geringen Transaktionskosten haben dazu geführt, dass Solana von zahlreichen Unternehmen, darunter Visa und Shopify, in ihre digitalen Zahlungssysteme integriert wurde. Solana Pay, ein offenes Peer-to-Peer-Zahlungsprotokoll, ermöglicht es Händlern, Stablecoins und andere Solana-basierte Tokens mit nahezu null Gebühren zu akzeptieren.
VanEck, ein Investmentunternehmen, das im letzten Jahr den ersten Antrag für einen Solana-ETF in den USA eingereicht hat, prognostiziert in seinem optimistischen Szenario einen Preisanstieg von Solana auf über 3.200 US-Dollar bis 2030. Diese Prognose basiert auf der Annahme, dass Solana seine Nutzerbasis auf über 100 Millionen tägliche aktive Nutzer ausweiten kann, indem es mehr DeFi-, Metaverse- und Gaming-Anwendungen hostet.
Dennoch gibt es auch Herausforderungen. Solana ist eine inflationäre Kryptowährung ohne maximale Angebotsgrenze, was bedeutet, dass ihr Wert stark von der Entwicklung ihres Ökosystems abhängt. Zudem steht Solana in direkter Konkurrenz zu Ethereum, das mit seinen Layer-2-Lösungen ebenfalls hohe Transaktionsgeschwindigkeiten erreicht. Ein weiterer Punkt ist die Kompatibilität: Während Ethereum mit anderen Blockchains kompatibel ist, operiert Solana auf einer unabhängigen Plattform.
Die Zukunft von Solana hängt stark von der Entwicklung sogenannter ‘Killer-Apps’ ab, die die Plattform für eine breite Nutzerbasis attraktiv machen könnten. Zudem könnten regulatorische Entwicklungen und die Einführung von Solana-ETFs den Markt beeinflussen. Trotz der Herausforderungen bleibt Solana aufgrund seiner technologischen Innovationen und Partnerschaften ein wichtiger Akteur im Krypto-Markt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solana: Potenzial und Herausforderungen im Krypto-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solana: Potenzial und Herausforderungen im Krypto-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solana: Potenzial und Herausforderungen im Krypto-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!