MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta, das Unternehmen hinter Facebook, Instagram und WhatsApp, plant eine massive Expansion seiner KI-Infrastruktur. CEO Mark Zuckerberg hat angekündigt, dass das Unternehmen Hunderte Milliarden US-Dollar in die Entwicklung einer sogenannten ‘Superintelligenz’ investieren wird. Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist der Bau eines 5-Gigawatt-Datacenters namens Hyperion, das die Fläche von Manhattan einnehmen könnte.
Meta hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) maßgeblich voranzutreiben. Im Zentrum dieser Bemühungen steht das geplante Datacenter Hyperion, das mit einer Leistung von 5 Gigawatt die Dimensionen von Manhattan erreichen soll. Diese Investition ist Teil eines umfassenden Plans, der die Schaffung einer ‘Superintelligenz’ zum Ziel hat, wie CEO Mark Zuckerberg kürzlich bekannt gab.
Für das Jahr 2023 plant Meta Investitionen in Höhe von 64 bis 72 Milliarden US-Dollar, wobei der Großteil dieser Summe in die KI-Entwicklung und die dafür notwendige Infrastruktur fließen soll. Diese Zahlen übertreffen die bisherigen Prognosen des Unternehmens und verdeutlichen den strategischen Fokus auf KI. Zuckerberg betont, dass diese Ausgaben nur der Anfang einer noch umfangreicheren Investitionsstrategie sind, die in den kommenden Jahren Hunderte Milliarden US-Dollar umfassen wird.
Ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie ist der Aufbau eines hochkarätigen Teams von KI-Experten. Meta investiert erhebliche Summen, um die besten Talente der Branche zu gewinnen. So wurden beispielsweise Mitarbeiter von OpenAI mit Unterschriftsboni von bis zu 100 Millionen US-Dollar angelockt. Auch der Wechsel des ehemaligen Apple-KI-Chefs Ruoming Pang zu Meta, der laut Berichten über 200 Millionen US-Dollar gekostet haben soll, unterstreicht den hohen Stellenwert, den Meta der Personalrekrutierung beimisst.
Die Infrastruktur für diese ambitionierten Pläne ist bereits in der Entwicklung. In Ohio entsteht das ‘Prometheus’-AI-Training-Cluster, das mit NVIDIA-Technologie ausgestattet wird und eine Rechenleistung von 3,2 Milliarden TFLOPS bieten soll. Dieses Cluster ist ein Vorläufer für das noch größere Hyperion-Datacenter, das in Louisiana errichtet wird. Phase 1 des Projekts soll bis Ende 2027 abgeschlossen sein und eine Leistung von 1,5 Gigawatt erreichen.
Meta plant zudem den Bau eines Erdgaskraftwerks und eines 500-kV-Umspannwerks in der Nähe des Hyperion-Standorts, um die Energieversorgung sicherzustellen. Diese Infrastrukturmaßnahmen sind notwendig, um die enormen Rechenkapazitäten zu unterstützen, die für die Entwicklung einer Superintelligenz erforderlich sind. Zuckerberg betont, dass Meta mit diesen Projekten die branchenweit führenden Rechenkapazitäten pro Forscher bieten wird.
Die Auswirkungen dieser Investitionen auf den Markt könnten erheblich sein. Mit der geplanten Superintelligenz könnte Meta neue Standards in der KI-Entwicklung setzen und sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. Experten erwarten, dass diese Entwicklungen auch die Konkurrenz unter Druck setzen werden, ihre eigenen KI-Investitionen zu erhöhen.
Insgesamt zeigt Metas Strategie, dass das Unternehmen bereit ist, erhebliche Ressourcen in die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz zu investieren. Die geplanten Datacenter und die Rekrutierung von Top-Talenten sind zentrale Bausteine dieser Strategie, die darauf abzielt, Meta als führenden Anbieter im Bereich der KI zu etablieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Agenturpraktikum 360° – Media, Kreation, Account & KI (w/m/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta plant gigantisches KI-Datacenter in Manhattan-Größe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta plant gigantisches KI-Datacenter in Manhattan-Größe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta plant gigantisches KI-Datacenter in Manhattan-Größe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!