MIAMI / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenEvidence, ein aufstrebendes Startup im Gesundheitswesen, hat sich zum Ziel gesetzt, die Art und Weise zu verändern, wie Ärzte auf medizinische Forschung zugreifen und diese nutzen. Mit einer beeindruckenden Bewertung von 3,5 Milliarden US-Dollar und einer Finanzierung von 210 Millionen US-Dollar hat das Unternehmen unter der Leitung von Daniel Nadler, einem erfahrenen Unternehmer, der bereits ein erfolgreiches Unternehmen verkauft hat, einen bedeutenden Meilenstein erreicht.
OpenEvidence hat sich als unverzichtbares Werkzeug für Ärzte etabliert, die mit der schieren Menge an medizinischen Veröffentlichungen zu kämpfen haben. Jeden Tag erscheinen unzählige neue Studien, und die Herausforderung, diese Informationen effizient zu verarbeiten, ist enorm. Daniel Nadler, Mitbegründer und CEO von OpenEvidence, erkannte dieses Problem und entwickelte eine KI-gestützte Lösung, die Ärzten hilft, relevante Informationen schnell und präzise zu finden.
Die Technologie von OpenEvidence durchsucht Millionen von Fachpublikationen und bietet Ärzten die Möglichkeit, die besten Antworten auf klinische Fragen zu finden. Dabei werden die Informationen mit vollständigen Zitaten bereitgestellt, sodass Ärzte bei Bedarf tiefer in die Materie eintauchen können. Diese innovative Lösung ist für verifizierte Ärzte kostenlos und wird durch Werbeeinnahmen finanziert, ähnlich wie bei Google.
Seit seiner Gründung im Jahr 2022 hat OpenEvidence bereits 40% der US-amerikanischen Ärzte als Nutzer gewonnen und wächst weiterhin rasant. Die Werbeeinnahmen des Unternehmens belaufen sich auf geschätzte 50 Millionen US-Dollar jährlich. Investoren wie GV und Kleiner Perkins haben großes Vertrauen in das Potenzial von OpenEvidence und unterstützen das Unternehmen finanziell.
Die Herausforderung, die OpenEvidence angeht, wird durch die zunehmende Komplexität der medizinischen Forschung und den Mangel an medizinischem Fachpersonal noch verschärft. Die KI-Technologie des Unternehmens bietet eine Lösung, die Ärzten hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen, ohne sich ausschließlich auf ihr Bauchgefühl verlassen zu müssen.
Obwohl es bereits andere Unternehmen gibt, die ähnliche Lösungen anbieten, hebt sich OpenEvidence durch seine KI-Integration von Anfang an ab. Die Software wird bereits in Millionen von Konsultationen pro Monat eingesetzt und hat sich als zuverlässiges Werkzeug erwiesen, das Ärzten hilft, die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Die Zukunft von OpenEvidence sieht vielversprechend aus, da das Unternehmen plant, seine Technologie weiterzuentwickeln und international zu expandieren. Mit der Einführung neuer Funktionen wie DeepConsult, die Ärzten helfen, komplexe Forschungsfragen zu beantworten, ist OpenEvidence auf dem besten Weg, eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen zu spielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Trainee Künstliche Intelligenz (m/w/d) - befristet für 24 Monate

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenEvidence: KI-gestützte Lösung revolutioniert medizinische Forschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenEvidence: KI-gestützte Lösung revolutioniert medizinische Forschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenEvidence: KI-gestützte Lösung revolutioniert medizinische Forschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!