DUISBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Nordrhein-Westfalen setzt ein starkes Zeichen für die Förderung von sozialen Innovationen. Mit der Einführung des neuen Förderprogramms ‘NRW HUBs’ werden gezielt Strukturen geschaffen, um gemeinwohlorientierte Startups zu unterstützen. Die Impact Factory in Duisburg, betrieben von der Anthropia gGmbH, steht dabei im Fokus.

Nordrhein-Westfalen hat mit der Einführung des Förderprogramms ‘NRW HUBs’ einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung von sozialen Innovationen gemacht. Die Impact Factory in Duisburg, betrieben von der Anthropia gGmbH, ist einer der sechs spezialisierten Hubs, die im Rahmen dieses Programms gefördert werden. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur überreichte persönlich die Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,2 Millionen Euro an die beteiligten Hubs. Diese Investition soll über drei Jahre hinweg gezielt das Wachstum von Startups fördern, die sich gesellschaftlichen Herausforderungen widmen. Die Impact Factory legt ihren Fokus auf Startups, die mit unternehmerischen Mitteln soziale und ökologische Probleme lösen. Drei herausragende Beispiele wurden beim offiziellen Kickoff vorgestellt: HelpYuu, Join the Flock und Plastic Fischer. HelpYuu digitalisiert den Zugang zu staatlicher Unterstützung, um Betroffenen den Erhalt ihrer Förderansprüche zu erleichtern. Join the Flock entwickelt digitale Lösungen für mehr Sicherheit im urbanen Raum, während Plastic Fischer sich dem Kampf gegen Plastikverschmutzung in Flüssen widmet. Diese Startups zeigen eindrucksvoll, wie innovative Ideen konkrete gesellschaftliche Probleme adressieren können. Die Anthropia gGmbH, die den neuen Impact Factory Accelerator betreibt, hat sich als gemeinnütziges Innovationshaus etabliert. Auf dem Haniel-Campus in Duisburg-Ruhrort fördert sie gemeinwohlorientierte Gründungen und begleitet mittelständische Unternehmen bei ihrer Transformation. Mit über 700 Gründern und 350 Startups, die das Programm bereits durchlaufen haben, ist die Impact Factory Deutschlands größter Inkubator für Impact-Startups. Die Bedeutung solcher Initiativen für die Region und darüber hinaus kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie bieten nicht nur Lösungen für drängende gesellschaftliche Probleme, sondern schaffen auch Arbeitsplätze und fördern die wirtschaftliche Entwicklung. Die Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen ist ein wichtiger Schritt, um diese positiven Effekte weiter zu verstärken und die Region als Standort für soziale Innovationen zu etablieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NRW fördert Impact-Startups: Neue Hubs für soziale Innovationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NRW fördert Impact-Startups: Neue Hubs für soziale Innovationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NRW fördert Impact-Startups: Neue Hubs für soziale Innovationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!