CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apples HomePod 2 steht seit über 1000 Tagen unverändert im Handel, was Fragen zur Zukunft der beliebten Smartspeaker aufwirft. Trotz der Beliebtheit als Smarthome-Zentrale gibt es derzeit keine Anzeichen für ein neues Modell. Gerüchte über einen neuen ‘Home Hub’ mit Lautsprecherbasis kursieren, doch eine Markteinführung wird erst für 2026 erwartet.

Apples HomePod 2 hat seit seiner Einführung Anfang 2023 keine Aktualisierungen erfahren, was in der schnelllebigen Technologiewelt ungewöhnlich ist. Während der HomePod mini weiterhin im Fokus steht, bleibt die Frage offen, ob Apple die größere Variante weiterentwickeln wird. Die Verfügbarkeit der aktuellen Modelle im Apple Store deutet nicht auf ein baldiges Ende hin, was Spekulationen über die Zukunft der Produktlinie anheizt.
Ein möglicher Nachfolger könnte mit einer verbesserten Siri und neuen Audiochips wie dem Apple H2 oder H3 ausgestattet sein. Diese technischen Verbesserungen könnten den Sound weiter optimieren und die Integration in das Smarthome-Ökosystem stärken. Dennoch bleibt unklar, ob und wann Apple diese Neuerungen umsetzen wird. Die Gerüchteküche spricht von einem möglichen Display für den HomePod, doch diese Informationen vermischen sich oft mit Berichten über den geplanten ‘Home Hub’.
Der ‘Home Hub’, ein Gerät zur Smarthome-Steuerung, könnte Apples Antwort auf die wachsende Nachfrage nach integrierten Lösungen sein. Allerdings wird eine Markteinführung erst für 2026 erwartet, da die Entwicklung einer verbesserten Siri offenbar mehr Zeit in Anspruch nimmt. Diese Verzögerung könnte Apple jedoch die Möglichkeit geben, die Technologie weiter zu verfeinern und sich von der Konkurrenz abzuheben.
In der Zwischenzeit hat Apple andere Produkte wie das MacBook Pro M5 und das iPad Pro M5 vorgestellt, was zeigt, dass der Konzern weiterhin auf Innovation setzt. Die Frage bleibt, ob der HomePod in dieser Innovationsstrategie eine Rolle spielen wird. Branchenexperten spekulieren, dass Apple möglicherweise auf eine umfassendere Smarthome-Strategie hinarbeitet, die den HomePod als zentrales Element einbezieht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solutions Engineer (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apples HomePod 2: Zukunft ungewiss trotz Beliebtheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples HomePod 2: Zukunft ungewiss trotz Beliebtheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apples HomePod 2: Zukunft ungewiss trotz Beliebtheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!