LONDON (IT BOLTWISE) – Europas Aktienmärkte zeigen sich trotz vereinzelter Rückschläge überwiegend optimistisch. Besonders Telekom- und Bankaktien verzeichnen erfreuliche Zugewinne, während einige Unternehmen gemischte Ergebnisse präsentieren.
Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag eine überwiegend positive Entwicklung gezeigt, trotz einiger Rückschläge bei bestimmten Unternehmen. Diese optimistische Stimmung wurde vor allem durch die Hoffnung auf eine mögliche Einigung im Zollstreit zwischen den USA und der Europäischen Union befeuert. Diese Spekulationen trugen zu den positiven Bewegungen an den Handelsplätzen bei und wurden durch ermutigende Signale von der Konjunktur unterstützt, insbesondere durch die Verbesserung der Unternehmensstimmung im Euroraum, die im Juli besser ausfiel als erwartet.
Der EuroStoxx 50 konnte um 0,20 Prozent auf 5.355,20 Punkte zulegen, während der Schweizer SMI leicht um 0,26 Prozent auf 12.045,78 Punkte fiel. In England hingegen verzeichnete der FTSE 100 einen Anstieg von 0,85 Prozent und schloss mit 9.138,37 Punkten, was ein starkes Plus darstellt.
Besonders Telekom-Aktien profitierten von dieser Dynamik. Die Deutsche Telekom sowie die britischen Unternehmen BT Group und Vodafone verzeichneten dabei nennenswerte Gewinne. Vodafone legte um beeindruckende 3,4 Prozent zu, während die Aktien der BT Group sogar um mehr als 10 Prozent anstiegen.
Auch der Bankensektor sorgte für positive Nachrichten. Die starke Performance von Deutsche Bank und BNP Paribas zog Investoren an. Letztere überzeugte trotz eines eher verhaltenen Anstiegs von 0,4 Prozent. Die Experten von RBC lobten dennoch das widerstandsfähige zweite Quartalsergebnis der Franzosen.
Im Pharmasektor stach Roche hervor, das sich mit einem Kurssprung von 1,5 Prozent ins Rampenlicht rückte. Dies wurde durch ein solides Zahlenwerk untermauert, wie Bernstein Research berichtete. Weniger erfreulich präsentierte sich hingegen das Ergebnis von Nestlé, das nach enttäuschenden Halbjahreszahlen einen Kursrutsch von 4,6 Prozent hinnehmen musste.
Der Technologiesektor lieferte ebenfalls Gesprächsstoff: STMicro sorgte für lange Gesichter und fiel um fast 17 Prozent, was durch einen düsteren Ausblick des Halbleiterriesen befeuert wurde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

AI Use Case Developer (d/m/w)

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Börsen trotzen Rückschlägen mit optimistischen Gewinnen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Börsen trotzen Rückschlägen mit optimistischen Gewinnen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Börsen trotzen Rückschlägen mit optimistischen Gewinnen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!