NEW HAVEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Mann aus New Haven hat sich schuldig bekannt, ein illegales Geldübertragungsgeschäft betrieben zu haben, was Teil eines jüngsten Vorgehens der Bundesregierung gegen Finanzkriminalität ist.

In einer Zeit, in der die Regulierung von Kryptowährungen weltweit zunehmend an Bedeutung gewinnt, hat ein Fall in New Haven die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich gezogen. William McNeilly, ein 56-jähriger Mann, hat gestanden, über mehrere Jahre hinweg ein unlizenzierte Geldübertragungsgeschäft betrieben zu haben. Dies geschah im Rahmen eines verstärkten Vorgehens der US-Regierung gegen Finanzverbrechen.
McNeilly betrieb sein Geschäft unter dem Namen Global Income Marketplace LLC, das offiziell als Anbieter von Webdesign- und Computerreparaturdiensten registriert war. Tatsächlich jedoch nutzte er diese Fassade, um umfangreiche finanzielle Transaktionen ohne die erforderliche Lizenz der Connecticut Department of Banking durchzuführen.
Zusätzlich zu Global Income Marketplace LLC führte McNeilly auch ein weiteres Unternehmen, Global NuMedia LLC, zusammen mit einem Partner. Über Global NuMedia bot er einen unlizenzierte Kryptowährungsdienst an, bei dem er Bargeld, Schecks und Zahlungsanweisungen von Kunden in digitale Währungen umtauschte und dafür Gebühren erhob.
Zwischen Juli 2019 und Juni 2022 tauschte McNeilly über eine Million Dollar für Kunden in den gesamten Vereinigten Staaten um. Während der Ermittlungen stellten die Behörden fest, dass McNeilly wusste, dass einige der von ihm umgetauschten Gelder aus Betrug stammten, darunter auch Schecks von Opfern von Romance-Scams.
Die Festnahme von McNeilly erfolgte im Juni 2024, und er bekannte sich kürzlich schuldig, ein unlizenzierte Geldübertragungsgeschäft betrieben und illegale Geldtransaktionen durchgeführt zu haben. Diese Vergehen könnten ihm eine maximale Haftstrafe von 35 Jahren einbringen.
McNeilly wurde gegen eine Kaution von 50.000 Dollar freigelassen und soll am 20. Oktober verurteilt werden. Dieser Fall unterstreicht die Bedeutung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Bereich der Kryptowährungen und die Risiken, die mit unregulierten Finanztransaktionen verbunden sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unlizenzierte Kryptowährungsoperation in New Haven: Betreiber bekennt sich schuldig" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unlizenzierte Kryptowährungsoperation in New Haven: Betreiber bekennt sich schuldig" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unlizenzierte Kryptowährungsoperation in New Haven: Betreiber bekennt sich schuldig« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!