LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat mit dem iPhone 17 Pro und dem iPhone 17 Pro Max zwei neue Modelle vorgestellt, die sich vor allem in Displaygröße und Akkulaufzeit unterscheiden. Während das Pro Max mit einem größeren Bildschirm und längerer Akkulaufzeit punktet, bietet das Pro-Modell eine handlichere Alternative.

Apple hat mit der Einführung des iPhone 17 Pro und des iPhone 17 Pro Max erneut die Messlatte für Smartphones höher gelegt. Beide Modelle zeichnen sich durch ein modernes Aluminium-Unibody-Design aus, das durch eine Ceramic-Shield-Rückseite ergänzt wird. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Geräten liegt in der Größe: Das iPhone 17 Pro Max bietet ein beeindruckendes 6,9-Zoll-Display, während das iPhone 17 Pro mit einem 6,3-Zoll-Bildschirm ausgestattet ist. Diese Unterschiede in der Displaygröße wirken sich auch auf das Gewicht aus, wobei das Pro Max mit 231 Gramm etwas schwerer ist als das Pro-Modell mit 204 Gramm.
Technologisch sind beide Modelle auf dem neuesten Stand. Sie verfügen über das Super Retina XDR Display mit einer Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz, was für flüssige Animationen sorgt. Beide Geräte bieten eine Pixeldichte von 460 ppi, was bedeutet, dass die Bildschärfe trotz der unterschiedlichen Auflösung gleichbleibend hoch ist. Die LTPO-Technologie ermöglicht eine automatische Anpassung der Bildwiederholrate, um Energie zu sparen, und eine neue Antireflex-Beschichtung reduziert Spiegelungen auf dem Display.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist die Akkulaufzeit. Das iPhone 17 Pro Max bietet bis zu 37 Stunden Videowiedergabe, während das iPhone 17 Pro bis zu 31 Stunden schafft. Diese beeindruckenden Werte sind das Ergebnis einer Neuanordnung der internen Komponenten und eines etwas dickeren Gehäuses, das Platz für größere Akkus schafft. Beide Modelle unterstützen schnelles Laden über USB-C mit bis zu 40 W und kabelloses Laden mit MagSafe bis zu 25 W.
In Bezug auf die Kamera gibt es keine Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Beide sind mit einer 48-MP-Hauptkamera, einer 48-MP-Ultraweitwinkelkamera und einer 48-MP-Telekamera ausgestattet. Die Frontkamera bietet 18 MP und unterstützt Face ID. Diese Kamerasysteme ermöglichen erstklassige Fotos und Videos, wobei das Teleobjektiv mit einem optischen 4x-Zoom besonders für Porträtaufnahmen geeignet ist.
Preislich liegt das iPhone 17 Pro Max mit einem Startpreis von 1449 Euro über dem iPhone 17 Pro, das ab 1299 Euro erhältlich ist. Für Nutzer, die ein größeres Display und eine längere Akkulaufzeit bevorzugen, ist das Pro Max die richtige Wahl. Wer jedoch ein handlicheres Gerät sucht, könnte mit dem iPhone 17 Pro besser bedient sein. Beide Modelle bieten jedoch die gleiche leistungsstarke Technologie und sind mit dem neuen Apple A19 Pro-Chip ausgestattet, der für herausragende Leistung sorgt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iPhone 17 Pro vs. Pro Max: Ein Vergleich der Unterschiede" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iPhone 17 Pro vs. Pro Max: Ein Vergleich der Unterschiede" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iPhone 17 Pro vs. Pro Max: Ein Vergleich der Unterschiede« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!