LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte erlebten am Freitag einen leichten Rückgang, doch einige Luxusmarken und Einzelhändler konnten sich positiv abheben.

Die europäischen Börsen verzeichneten am Freitag moderate Verluste, was auf die vorsichtige Haltung der Anleger vor dem Wochenende zurückzuführen ist. Diese Zurückhaltung resultiert aus den anhaltenden Unsicherheiten in den Zollverhandlungen zwischen der EU und den USA, die die Märkte in Atem halten. Marktexperten betonen, dass die verbleibende Zeit für eine Einigung schwindet, was die Intensität der Verhandlungen unterstreicht.
Der EuroStoxx 50, ein wichtiger europäischer Aktienindex, schloss mit einem leichten Minus von 0,06 Prozent bei 5.352,16 Punkten. Dies entspricht einem Wochenverlust von 0,1 Prozent. Auch außerhalb des Euroraums gab es Verluste: Der schweizerische Leitindex SMI fiel um 0,75 Prozent auf 11.955,73 Punkte, während der britische FTSE 100 um 0,20 Prozent auf 9.120,31 Punkte sank.
Trotz des insgesamt wenig bewegten Marktes gab es bei einigen Einzelwerten erhebliche Schwankungen. Der Luxuskonzern LVMH konnte sich von anfänglichen Kursverlusten erholen und schloss mit einem Plus von 3,9 Prozent. Dies trotz eines Rückgangs bei Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr, was jedoch als möglicher Tiefpunkt gesehen wird. Auch Kering verzeichnete einen bemerkenswerten Kursanstieg von 4,4 Prozent.
Besonders auffällig waren die Zahlen bei anderen französischen Unternehmen wie Remy Cointreau, deren Aktien um 8,1 Prozent zulegten, nachdem die Ergebnisse die Erwartungen übertrafen und der Ausblick angehoben wurde. Carrefour glänzte mit einem Anstieg von 5,5 Prozent, unterstützt durch gute Halbjahreszahlen, wie Analysten von Bernstein berichten.
Im Automobilsektor konnten die Zuwächse bei großen Marken wie Volkswagen, BMW und Mercedes die Verluste von 3,4 Prozent bei Michelin ausgleichen. Der Reifenhersteller hatte gemischte Zahlen vorgelegt, die bei Analysten der UBS auf wenig Begeisterung stießen.
Unter den kleineren Titeln fiel Signify mit einem Rückgang von über 12 Prozent stark ab, da der Lichttechnikhersteller sein Margenziel herabsetzen musste. Dies zeigt, dass nicht alle Unternehmen gleichermaßen von den aktuellen Marktbedingungen profitieren können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Börsen: Luxusmarken und Einzelhandel trotzen Verlusten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Börsen: Luxusmarken und Einzelhandel trotzen Verlusten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Börsen: Luxusmarken und Einzelhandel trotzen Verlusten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!