SANTA CLARA / LONDON (IT BOLTWISE) – Intel steht vor einer der größten Herausforderungen seiner Geschichte. Der Technologieriese meldete für das zweite Quartal einen Verlust von 2,9 Milliarden US-Dollar und plant, bis Ende des Jahres über 25.000 Arbeitsplätze abzubauen.
Intel, einst ein unangefochtener Gigant im Halbleitermarkt, sieht sich mit erheblichen finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. Der Verlust von 2,9 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal hat die Aktien des Unternehmens um mehr als 7 % im vorbörslichen Handel einbrechen lassen. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Intel unter dem Druck steht, seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Unternehmen wie NVIDIA, AMD und TSMC zu behaupten, die im Bereich der KI-Chips und Foundry-Services eine starke Konkurrenz darstellen.
Der neue CEO, Lip-Bu Tan, hat ehrgeizige Pläne, um das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen. Er plant, die Belegschaft von Intel von 109.000 auf 75.000 zu reduzieren. Dies soll durch Entlassungen, natürliche Fluktuation und andere Maßnahmen erreicht werden. Gleichzeitig werden Fabrikerweiterungen in Deutschland und Polen pausiert, der Bau einer Anlage in Ohio verlangsamt und die Produktion von Costa Rica nach Vietnam und Malaysia verlagert.
Die Reaktionen der Wall Street sind verhalten. Analysten von Bernstein und der Bank of America zeigen sich skeptisch, ob die positiven Impulse im PC-Geschäft ausreichen, um die strukturellen Herausforderungen zu überwinden. Während die Bank of America auf die bevorstehende Einführung des 18A-Prozesses und eine PC-Erneuerung als mögliche Katalysatoren hinweist, bleibt sie dennoch bei einer neutralen Bewertung der Intel-Aktie.
Intel steht vor der Herausforderung, seine Investitionen effizienter zu gestalten. CEO Tan hat klargestellt, dass es keine “Blankoschecks” mehr geben wird und alle Investitionen sich selbst tragen müssen. Diese strategische Neuausrichtung ist notwendig, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen und das Unternehmen wieder auf Wachstumskurs zu bringen.
Die Konkurrenz im Chipmarkt ist hart. NVIDIA, AMD und TSMC haben sich als starke Wettbewerber etabliert, insbesondere im Bereich der KI-Chips und der Foundry-Services. Intel muss seine Innovationskraft und Effizienz steigern, um in diesem dynamischen Markt bestehen zu können.
Die kommenden Monate werden entscheidend für Intel sein. Die Investoren werden genau beobachten, ob die drastischen Maßnahmen des Unternehmens die erhoffte Wende bringen. Die Zukunft von Intel hängt davon ab, ob es gelingt, sich in einem sich schnell verändernden Marktumfeld neu zu positionieren und seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intel kämpft mit Milliardenverlusten und massiven Stellenkürzungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intel kämpft mit Milliardenverlusten und massiven Stellenkürzungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intel kämpft mit Milliardenverlusten und massiven Stellenkürzungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!