PALO ALTO / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt zur Stärkung der US-amerikanischen Position im globalen Chipmarkt hat das Startup xLight aus dem Silicon Valley 40 Millionen US-Dollar gesammelt. Diese Finanzierung soll die Entwicklung eines neuartigen Lasers für die EUV-Lithografie vorantreiben, einem entscheidenden Werkzeug in der modernen Chipproduktion.
Das in Palo Alto ansässige Startup xLight hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Millionen US-Dollar abgeschlossen, um die Entwicklung eines neuartigen Lasers für die EUV-Lithografie voranzutreiben. Diese Technologie ist entscheidend für die Herstellung kleinerer und schnellerer Chips, die in der heutigen digitalen Welt von zentraler Bedeutung sind. Die EUV-Lithografie ist ein komplexer Prozess, der es ermöglicht, extrem feine Strukturen auf Siliziumwafern zu erzeugen, was die Leistungsfähigkeit und Effizienz von Halbleitern erheblich steigert.
Der CEO von xLight, Nicholas Kelez, betont die Bedeutung dieser Technologie für die Chipindustrie. “Dies ist das teuerste Werkzeug in der Fab. Es treibt die Kosten der Wafer mehr als jedes andere Werkzeug und bestimmt die Kapazität der Fab”, erklärt Kelez. Die Entwicklung eines neuen Lasers könnte die Produktionskosten senken und die Effizienz der Chipfertigung erheblich steigern.
China investiert massiv in die Entwicklung von EUV-Technologien, was den Druck auf die USA erhöht, in diesem Bereich führend zu bleiben. Die US-Regierung hat in der Vergangenheit Maßnahmen ergriffen, um den Export von EUV-Maschinen nach China zu verhindern, da diese als strategisch wichtig angesehen werden. Die Entwicklung eines eigenen Lasers durch xLight könnte die Abhängigkeit von europäischen Lieferanten wie ASML verringern, dem derzeit einzigen Anbieter von EUV-Maschinen weltweit.
Die Finanzierung von xLight wurde von Playground Global angeführt, mit Beteiligung von Boardman Bay Capital Management, Morpheus Ventures, Marvel Capital und IAG Capital Partners. Diese Investition unterstreicht das Vertrauen der Investoren in die Fähigkeit von xLight, eine Schlüsseltechnologie für die Zukunft der Chipfertigung zu entwickeln.
Pat Gelsinger, ehemaliger CEO von Intel und nun Executive Chairman des xLight-Vorstands, betont die strategische Bedeutung dieser Entwicklung. “Es war ein großer Fehler, Cymer die Möglichkeit zu geben, ein europäisch kontrolliertes Unternehmen zu werden”, sagt Gelsinger. Cymer, ein US-Unternehmen, das die erste EUV-Lasertechnologie perfektionierte, wurde vor über einem Jahrzehnt von ASML übernommen.
xLight plant, viele seiner Prototyp-Komponenten aus US-amerikanischen National Labs zu beziehen, um eine Lieferkette in den USA und verbündeten Ländern aufzubauen. Diese Strategie könnte die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten verringern und die nationale Sicherheit stärken.
Die Entwicklung eines funktionierenden Prototyps wird für 2028 erwartet. Diese langfristige Vision zeigt das Engagement von xLight, die technologische Führung in der Chipfertigung zurückzugewinnen und die Wettbewerbsfähigkeit der USA in einem zunehmend umkämpften globalen Markt zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

AI Use Case Developer (d/m/w)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Startup xLight sammelt 40 Millionen Dollar für EUV-Laserentwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Startup xLight sammelt 40 Millionen Dollar für EUV-Laserentwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Startup xLight sammelt 40 Millionen Dollar für EUV-Laserentwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!