GÖPPINGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz eines herausfordernden Umfelds auf dem US-Markt zeigt Teamviewer im zweiten Quartal 2023 eine beeindruckende Ertragsstärke. Das Unternehmen konnte seine Umsätze steigern und bleibt optimistisch für das Gesamtjahr.
Teamviewer, ein führendes Unternehmen im Bereich der Fernzugriffssoftware, hat im zweiten Quartal 2023 seine Ertragskraft unter Beweis gestellt, obwohl der US-Markt aufgrund von Sparmaßnahmen bei öffentlichen Kunden herausfordernd bleibt. Das Unternehmen verzeichnete einen Anstieg des bereinigten Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda pro-forma) um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was 84,0 Millionen Euro entspricht.
Der Umsatz auf ‘pro-forma’-Basis stieg um fünf Prozent auf 190,7 Millionen Euro, was die Erwartungen der Analysten übertraf. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf die starke Performance in Europa zurückzuführen, wo das Geschäft insgesamt robust blieb. Besonders die Enterprise-Sparte mit großen Unternehmenskunden trug maßgeblich zum Wachstum bei, während das Geschäft mit kleinen und mittleren Kunden aufgrund der wirtschaftlichen Lage etwas langsamer verlief.
Der Vorstandsvorsitzende Oliver Steil bleibt optimistisch und hält an der Prognose für das Gesamtjahr fest. Er erwartet eine Beschleunigung des Wachstums im zweiten Halbjahr, trotz der Verzögerungen bei Entscheidungsprozessen im kürzlich übernommenen 1E-Geschäft, das stark im US-amerikanischen öffentlichen Sektor vertreten ist.
Interessanterweise fiel der Konzerngewinn netto um 15 Prozent auf 22,6 Millionen Euro, was hauptsächlich auf Wechselkurseffekte im Zusammenhang mit einem internen Darlehen zurückgeführt wurde. Diese Wechselkurseffekte zeigen, wie stark globale Unternehmen von externen wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst werden können, selbst wenn ihre Kernoperationen stark bleiben.
Die Herausforderungen auf dem US-Markt sind nicht zu unterschätzen, doch Teamviewer zeigt, dass mit einer soliden Strategie und einem starken Fokus auf die Kernmärkte in Europa weiterhin Wachstum möglich ist. Die positive Entwicklung in der Enterprise-Sparte könnte auch als Indikator für eine zunehmende Nachfrage nach spezialisierten Softwarelösungen in großen Unternehmen gesehen werden.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die wirtschaftlichen Bedingungen in den USA entwickeln werden und ob Teamviewer seine Wachstumsprognosen für das Gesamtjahr erfüllen kann. Die bisherigen Ergebnisse zeigen jedoch, dass das Unternehmen gut positioniert ist, um auch in einem schwierigen Marktumfeld erfolgreich zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Software Architect (m/w/d) – Schwerpunkt AI

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Teamviewer zeigt starke Ertragskraft trotz US-Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Teamviewer zeigt starke Ertragskraft trotz US-Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Teamviewer zeigt starke Ertragskraft trotz US-Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!