PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hat kürzlich betont, dass die Energiewende ohne erhebliche Investitionen in die elektrische Infrastruktur nicht erfolgreich sein kann. Angesichts des weltweit steigenden Stromverbrauchs und der zunehmenden Bedeutung erneuerbarer Energien und der Kernkraft sind umfassende Maßnahmen erforderlich, um die Stromnetze und Speicherlösungen zu modernisieren und zu erweitern.
Die IEA hat in einem aktuellen Bericht die dringende Notwendigkeit hervorgehoben, die Investitionen in die elektrische Infrastruktur zu erhöhen. Dies ist entscheidend, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, die durch den Ausbau erneuerbarer Energien und die Rückkehr der Kernkraft entstehen. Laut Keisuke Sadamori, dem Direktor für Energiemärkte der IEA, sind diese Investitionen unerlässlich, um die Stromversorgung sicher und kosteneffizient zu gestalten.
Europa steht dabei vor besonderen Herausforderungen. Ein Bericht von Allianz Trade schätzt, dass jährlich zwischen 95 und 130 Milliarden Euro benötigt werden, um die Stromnetze und Energiespeicherung den neuen Anforderungen anzupassen. Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle, da es als Knotenpunkt im europäischen Strommarkt fungiert und zusätzliche Kapazitäten zur Speicherung benötigt.
Der weltweite Stromverbrauch wird laut IEA-Prognosen in den kommenden Jahren weiter steigen. Für das Jahr 2026 wird ein Anstieg um 3,7 Prozent erwartet, was das doppelte Wachstum des gesamtenergetischen Bedarfs darstellt. Haupttreiber sind dabei der Betrieb von Fabriken, Rechenzentren und Elektrofahrzeugen sowie die Kühlung von Gebäuden.
Erneuerbare Energien könnten bis 2025 oder 2026 Kohle als führende Stromquelle ablösen. Gleichzeitig wird die Kernenergieproduktion auf neue Rekordhöhen klettern, angetrieben durch die Wiederinbetriebnahme von Reaktoren in Japan und eine starke Produktion in den USA und Frankreich. Auch neue Kernkraftwerke in Asien tragen zu diesem Wachstum bei.
Die IEA betont, dass ohne erhebliche Investitionen in Netze und Speicherlösungen die Energiewende gefährdet ist. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Flexibilität der Stromversorgung zu erhöhen und den wachsenden Bedarf zu decken. Die Herausforderung besteht darin, die Infrastruktur so zu gestalten, dass sie den Anforderungen der Zukunft gerecht wird.
Experten sind sich einig, dass die Modernisierung der Stromnetze nicht nur eine technische, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit darstellt. Die Investitionen in die Infrastruktur bieten Chancen für Unternehmen und schaffen Arbeitsplätze, während sie gleichzeitig zur Stabilität der Energieversorgung beitragen.
Die Zukunft der Energieversorgung hängt von der Fähigkeit ab, die Infrastruktur an die neuen Anforderungen anzupassen. Dies erfordert nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch innovative Ansätze und Technologien, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Koordinator (m/w/d) mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Softwareanwendung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "IEA fordert massive Investitionen in Stromnetze zur Unterstützung der Energiewende" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "IEA fordert massive Investitionen in Stromnetze zur Unterstützung der Energiewende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »IEA fordert massive Investitionen in Stromnetze zur Unterstützung der Energiewende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!