ai-solar-panels-european-union-renewable-energy

Solarenergie überholt erstmals Kernkraft als wichtigste Stromquelle in der EU

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Solarenergie hat im Juni 2025 erstmals die Kernkraft als wichtigste Stromquelle in der Europäischen Union überholt. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Energiewende, wie aus einem Bericht des britischen Thinktanks Ember hervorgeht. Die Solarenergie hat im Juni 2025 einen historischen Meilenstein erreicht, indem sie erstmals die Kernkraft als […]

solarenergie-groesste-stromquelle-eu

Solarenergie überholt Kernkraft als größte Stromquelle der EU

BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Energiewende in der Europäischen Union hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Erstmals hat die Solarenergie die Kernkraft als größte Stromquelle überholt. Dies markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Energiezukunft. Die Europäische Union hat in ihrem Bestreben, die Energiewende voranzutreiben, einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. Im Juni dieses Jahres […]

ai-google-energy-investment

Google investiert massiv in erneuerbare Energien zur Deckung des steigenden Strombedarfs

MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google steht vor der Herausforderung, seinen rasant steigenden Energiebedarf zu decken, während es sich verpflichtet hat, seinen Betrieb vollständig mit kohlenstofffreier Energie zu versorgen. Google sieht sich mit einem erheblichen Anstieg seines Energieverbrauchs konfrontiert, insbesondere in seinen Rechenzentren, die in den letzten vier Jahren ihren Stromverbrauch mehr als […]

ai-us-energiepolitik-solar-wasserstoff

US-Energiepolitik: Ein Balanceakt zwischen Tradition und Innovation

WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Die energiepolitische Landschaft in den USA steht vor einem potenziellen Wandel, da die Republikaner im Senat einen neuen Budgetplan vorgestellt haben. Dieser Plan könnte die Zukunft der erneuerbaren Energien in den USA maßgeblich beeinflussen. Die Republikaner im US-Senat haben einen Budgetplan präsentiert, der darauf abzielt, die Steuervergünstigungen für […]

ai-solar-panels-us-senate-energy-policy

US-Senat plant Auslaufen von Solar-Subventionen: Auswirkungen auf die Branche

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die geplante Abschaffung von Steueranreizen für Solar- und Windenergie durch den US-Senat bis 2028 sorgt für erhebliche Turbulenzen in der Solarbranche. Aktien von Unternehmen wie Enphase Energy und Sunrun erlebten deutliche Kursverluste, während die Anreize für Wasser-, Kernkraft- und Geothermie bis 2036 verlängert werden sollen. Die Entscheidung des US-Senats, […]

ai-amazon-data-center-nuclear-energy

Amazon plant Milliardeninvestition in Rechenzentren in Pennsylvania

PENNSYLVANIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon hat angekündigt, 20 Milliarden Dollar in den Bau von zwei neuen Rechenzentren im US-Bundesstaat Pennsylvania zu investieren. Diese Investition soll nicht nur die Kapazitäten des Unternehmens im Bereich der Künstlichen Intelligenz erweitern, sondern auch 1250 neue Arbeitsplätze für hochqualifizierte Fachkräfte schaffen. Amazon hat seine Pläne bekannt gegeben, 20 […]

ai-meta-ki-bitcoin-miner-energie

Meta’s KI-Investitionen: Chancen für Bitcoin-Miner?

LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Ankündigung von Meta, einen 20-jährigen Vertrag mit einem Kernkraftwerk abzuschließen, um 1,1 Gigawatt elektrische Leistung für KI-Zwecke zu beziehen, könnte weitreichende Auswirkungen auf die Technologiebranche haben. Während Bitcoin-Miner in der Vergangenheit wenig von den Höhenflügen der Kryptowährung profitierten, könnte der steigende Energiebedarf der KI-Branche nun neue Möglichkeiten eröffnen. Meta, […]

ai-nuclear_power_plants_energy_security

USA plant beschleunigten Ausbau der Kernkraft

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Regierung unter Präsident Trump erwägt eine Reihe von Maßnahmen, um den Ausbau der Kernkraft zu beschleunigen und damit den steigenden Energiebedarf zu decken. Die Trump-Administration plant, durch mehrere präsidiale Verordnungen den Bau von Kernkraftwerken zu beschleunigen. Diese Maßnahmen sollen helfen, den steigenden Strombedarf zu decken und die USA […]

ai-google-nuclear-reactor-energy

Google und Elementl Power: Partnerschaft für fortschrittliche Kernkraft

SILICON VALLEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich eine bedeutende Partnerschaft mit dem Nuklearstandortentwickler Elementl Power bekannt gegeben, um die Entwicklung von fortschrittlichen Kernreaktoren voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die steigenden Energieanforderungen von Googles Rechenzentren zu decken, die durch die wachsenden Ambitionen im Bereich der Künstlichen Intelligenz angetrieben werden. Google hat sich […]

ai-nuclear_energy_google_investment

Google investiert in die Entwicklung neuer Kernkraftwerke

MOUNTAIN VIEW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat eine Vereinbarung mit dem Nuklearentwickler Elementl Power getroffen, um drei neue Standorte für fortschrittliche Reaktoren zu entwickeln. Diese Partnerschaft unterstreicht das Bestreben von Technologieunternehmen, die Energieanforderungen ihrer Rechenzentren zu decken. Google hat kürzlich angekündigt, in die Entwicklung von drei neuen Kernkraftwerken zu investieren, die von Elementl […]

ai-uran-energy-market-investment

Uranmarkt: Chancen für langfristige Investoren trotz aktueller Unsicherheiten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die Atomkraft weltweit ein Comeback erlebt, zeigt sich der Uranmarkt paradox: Während die Nachfrage nach Kernenergie steigt, bleibt der Uranpreis schwach. Diese Diskrepanz bietet jedoch potenzielle Chancen für Investoren, die bereit sind, langfristig zu denken. Die Atomkraft erlebt derzeit eine Renaissance, die von der Internationalen Energieagentur […]

ai-energy_investment_hydroelectric_nuclear

Fortum erwägt Rückkauf von Uniper-Anlagen in Schweden

HELSINKI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der finnische Energiekonzern Fortum erwägt, sich erneut in den schwedischen Energiemarkt einzukaufen, indem er profitable Vermögenswerte von Uniper zurückerwirbt. Der finnische Energieversorger Fortum plant, sich wieder in den schwedischen Energiemarkt einzukaufen, indem er profitable Vermögenswerte von Uniper zurückerwirbt. Diese Überlegung kommt etwa drei Jahre nach dem gescheiterten Uniper-Abenteuer, das […]

ai-nuclear_power_plant_economic_challenges

Markus Söder gibt Pläne zur Kernkraft auf: Wirtschaftlichkeit als entscheidender Faktor

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer bemerkenswerten Kehrtwende hat Markus Söder, der Vorsitzende der CSU, seine langjährigen Bemühungen um die Wiederbelebung der Kernkraft in Deutschland aufgegeben. Trotz intensiver Verhandlungen und politischer Diskussionen musste Söder einsehen, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der Zeitdruck eine Renaissance der Atomenergie unmöglich machen. Markus Söder, der Vorsitzende der CSU, hat […]

ai-nuclear_power_plant_energy_policy

Union plant überraschende Rückkehr zur Kernkraft

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem unerwarteten politischen Manöver hat die Union ein internes Papier veröffentlicht, das die Möglichkeit einer Rückkehr zur Kernkraft in Deutschland untersucht. Diese Entwicklung könnte die laufenden Koalitionsverhandlungen erheblich beeinflussen und die energiepolitische Landschaft des Landes neu gestalten. Die Diskussion um die Kernkraft in Deutschland erlebt eine überraschende Wiederbelebung, […]

ai-atomabfall-castor-transport-protest

Rücktransport von Atomabfall: Proteste und Sicherheitsmaßnahmen in Deutschland

NORDENHAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Rücktransport von deutschem Atomabfall aus Großbritannien nach Deutschland hat begonnen und sorgt für erhebliche Diskussionen und Proteste im Land. Der Rücktransport von deutschem Atomabfall aus Großbritannien hat in Deutschland begonnen und zieht sowohl logistische Herausforderungen als auch öffentliche Proteste nach sich. Sieben Castor-Behälter, die aus einer britischen Aufarbeitungsanlage […]

ai-kernkraft-reaktoren-industrie-texas

Dow setzt auf fortschrittliche Kernkraft für saubere Energie in Texas

SEADRIFT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen plant Dow, einer der führenden Chemie- und Kunststoffhersteller, den Einsatz von fortschrittlichen Kernreaktoren zur Energieversorgung seines Produktionskomplexes in Texas. Dow, ein führender Hersteller von Chemikalien und Kunststoffen, plant den Einsatz von fortschrittlichen Kernreaktoren zur Energieversorgung seines Produktionskomplexes in Seadrift, Texas. Diese […]

ai-atommüll-transport-protest

Verständnis für Proteste gegen Atommüll-Transporte in Deutschland

HANNOVER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Deutschland wächst der Widerstand gegen den Transport von hoch radioaktivem Atommüll, der von Großbritannien in ein Zwischenlager im bayerischen Landkreis Landshut gebracht werden soll. Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer zeigt Verständnis für die angekündigten Demonstrationen. Die geplanten Proteste gegen den Transport von hoch radioaktivem Atommüll durch Deutschland haben die […]

ai-energy-transition-renewable-energy

Globale Energiewende: Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die weltweite Energielandschaft befindet sich im Umbruch. Während der Energiebedarf im Jahr 2022 stark anstieg, vor allem durch den Einsatz von Klimaanlagen und Künstlicher Intelligenz, zeigt sich ein klarer Trend hin zu erneuerbaren Energien. Trotz eines leichten Revivals der Kernkraft und einer anhaltend hohen Nachfrage nach Erdgas, bleibt der Kohlebedarf gedämpft, […]

politische-spannungen-schwarzes-meer-diplomatie

Politische Spannungen am Schwarzen Meer: Drohnenangriffe und diplomatische Manöver

KIEW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die geopolitischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine haben erneut einen kritischen Punkt erreicht, da Verhandlungen über eine Entspannung des Konflikts ins Stocken geraten. Während Russland auf die Aufhebung von Sanktionen als Vorbedingung für Gespräche besteht, sieht sich die Ukraine mit anhaltenden Drohnenangriffen konfrontiert, die das Land destabilisieren. Die […]

ai-energy-demand-cooling-solar-nuclear

Globale Energienachfrage: Klimaanlagen und KI als Haupttreiber

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der weltweite Energiebedarf hat im Jahr 2022 einen bemerkenswerten Anstieg von 4,3 Prozent verzeichnet, was vor allem auf die zunehmende Nutzung von Klimaanlagen und Künstlicher Intelligenz zurückzuführen ist. Besonders in den aufstrebenden Märkten Indien und China hat sich dieser Trend deutlich bemerkbar gemacht. Die steigende Nachfrage nach Energie ist ein globales […]

ai-energy-demand-2023

Energiebedarf 2023: Klimaanlagen und KI als Haupttreiber

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der weltweite Energiebedarf hat im Jahr 2023 einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet, der vor allem durch den intensiven Einsatz von Klimaanlagen und den Ausbau der Künstlichen Intelligenz (KI) getrieben wurde. Der globale Energiebedarf ist im Jahr 2023 um 4,3 Prozent gestiegen, was fast doppelt so hoch ist wie der Durchschnitt der letzten […]

ai-energy-demand-air-conditioning

Klimaanlagen treiben weltweite Energienachfrage in neue Höhen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die globale Energienachfrage hat im vergangenen Jahr einen beispiellosen Anstieg erlebt, der vor allem durch die vermehrte Nutzung von Klimaanlagen in Ländern wie Indien und China angetrieben wurde. Diese Entwicklung stellt die Energiebranche vor neue Herausforderungen und Chancen. Die steigende Nachfrage nach Energie weltweit ist ein Phänomen, das in den letzten […]

ai-klimaanlagen-energiebedarf

Steigende Nachfrage nach Klimaanlagen erhöht globalen Energiebedarf

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Nachfrage nach Klimaanlagen weltweit hat den Energiebedarf erheblich gesteigert. Besonders in Schwellenländern führte dies zu einem signifikanten Anstieg des Stromverbrauchs. Die globale Nachfrage nach Klimaanlagen hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Anstieg des Energiebedarfs verursacht. Laut Berichten von Branchenexperten ist der weltweite Energieverbrauch um 4,3 Prozent gestiegen, was […]

ai-siemens-energy-smr-turbines

Siemens Energy kehrt mit SMR-Technologie in die Kernkraft zurück

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Siemens Energy hat angekündigt, in das Geschäft mit Kernkraft zurückzukehren, indem es Turbinen für Kleine Modulare Reaktoren (SMR) liefert. Diese Entscheidung markiert eine bedeutende Wende für das Unternehmen, das vor 14 Jahren aus der Atomkrafttechnologie ausgestiegen war. Siemens Energy hat kürzlich bekannt gegeben, dass es sich wieder in das Geschäft mit […]

336 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs