MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Siemens Energy hat angekündigt, in das Geschäft mit Kernkraft zurückzukehren, indem es Turbinen für Kleine Modulare Reaktoren (SMR) liefert. Diese Entscheidung markiert eine bedeutende Wende für das Unternehmen, das vor 14 Jahren aus der Atomkrafttechnologie ausgestiegen war.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Siemens Energy hat kürzlich bekannt gegeben, dass es sich wieder in das Geschäft mit Kernkraft einbringen wird, indem es Turbinen für Kleine Modulare Reaktoren (SMR) liefert. Diese Entscheidung kommt 14 Jahre, nachdem das Unternehmen die Atomkrafttechnologie als zukunftslos aufgegeben hatte. Die Rückkehr in diesen Sektor zeigt, dass Siemens Energy die Potenziale der SMR-Technologie erkannt hat, die weltweit als vielversprechend für die zukünftige Energieversorgung gilt.

Die SMR-Technologie wird als kleiner, sicherer und kostengünstiger im Bau und Betrieb im Vergleich zu herkömmlichen Atomkraftwerken angesehen. Ein prominentes Unternehmen, das an der Entwicklung solcher Reaktoren arbeitet, ist die britische Firma Rolls-Royce. Siemens Energy wird Rolls-Royce mit der sogenannten „Turbine Island“ beliefern, die Dampfturbinen, Generatoren und weitere Systeme umfasst, die nicht direkt zur nuklearen Technik gehören.

Die geplanten SMR sollen eine Leistung von etwa 470 Megawatt erbringen, was ungefähr der Hälfte eines klassischen Atomkraftwerks entspricht. Trotz der geringeren Leistung bieten sie den Vorteil, dass sie deutlich kleiner sind und modular aufgebaut werden können. Dies ermöglicht eine Vorproduktion der einzelnen Kraftwerksteile im Werk, was die Bauzeit erheblich verkürzt.

Die Nachfrage nach effizienter Energieerzeugung ist insbesondere in der Tech-Branche gestiegen, da der Energiebedarf durch KI-Systeme wie Chat-GPT enorm zugenommen hat. Unternehmen wie Meta erwägen sogar, eigene Atomkraftwerke zu betreiben, um den Energiebedarf zu decken.

Obwohl Deutschland aus der Atomkraft ausgestiegen ist, bleibt die Nukleartechnik in vielen Ländern ein wichtiger Bestandteil der Energieversorgung. Weltweit wird an SMR geforscht, doch befinden sich die meisten Projekte noch im Versuchsstatus. Siemens und Rolls-Royce erwarten belastbare Ergebnisse ihrer Kooperation frühestens in den 2030er-Jahren.

Ein ungelöstes Problem bleibt der Umgang mit Atommüll. Siemens Energy gibt an, dass noch unklar ist, ob SMR tatsächlich weniger Atommüll produzieren als konventionelle Atomkraftwerke. Diese Frage wird sich erst klären, wenn mehrere dieser Reaktoren in Betrieb sind.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Siemens Energy kehrt mit SMR-Technologie in die Kernkraft zurück - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Siemens Energy kehrt mit SMR-Technologie in die Kernkraft zurück
Siemens Energy kehrt mit SMR-Technologie in die Kernkraft zurück (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Siemens Energy kehrt mit SMR-Technologie in die Kernkraft zurück".
Stichwörter Atomkraft Energie Kernkraft Rolls-Royce Siemens SMR Turbinen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Siemens Energy kehrt mit SMR-Technologie in die Kernkraft zurück" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Siemens Energy kehrt mit SMR-Technologie in die Kernkraft zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Siemens Energy kehrt mit SMR-Technologie in die Kernkraft zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    321 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs