LONDON (IT BOLTWISE) – Ether, die Kryptowährung, die oft im Schatten von Bitcoin steht, hat im Juli einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Mit einem Anstieg von 56% verzeichnete Ether den größten monatlichen Gewinn seit drei Jahren. Diese Entwicklung wird von Analysten mit der Dynamik von Tech-Aktien aus den 1990er Jahren verglichen, was auf die starken Zuflüsse in Ether-ETFs zurückzuführen ist.
Ether, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, hat im Juli einen bemerkenswerten Anstieg von 56% verzeichnet und damit den größten monatlichen Gewinn seit drei Jahren erzielt. Analysten vergleichen diese Entwicklung mit der Dynamik von Tech-Aktien aus den 1990er Jahren, was auf die starken Zuflüsse in Ether-ETFs zurückzuführen ist. Der aktuelle Handelspreis von Ether liegt bei 3.862 US-Dollar, was einen erheblichen Anstieg gegenüber dem Eröffnungspreis von 2.468 US-Dollar am 1. Juli darstellt.
Eric Balchunas, Senior ETF Analyst bei Bloomberg, hebt hervor, dass die jüngste Preisentwicklung von Ether stark durch die Nettozuflüsse in Spot Ether ETFs beeinflusst wurde. Diese ETFs haben im Juli eine 19-tägige Nettozuflussserie erlebt, die längste in ihrer Geschichte. Vom 3. bis 30. Juli flossen mehr als 5,37 Milliarden US-Dollar in diese Fonds, wobei der höchste Nettozufluss am 16. Juli mit fast 727 Millionen US-Dollar verzeichnet wurde.
Besonders bemerkenswert ist, dass der iShares Ethereum ETF von BlackRock in nur 251 Tagen die 10-Milliarden-Dollar-Marke erreicht hat, was ihn zum drittschnellsten ETF macht, der dieses Ziel erreicht. In einer seltenen Entwicklung überstiegen die Nettozuflüsse in Ether-ETFs die von Bitcoin-ETFs für sechs aufeinanderfolgende Tage im Juli.
Obwohl der Preis von Ether gestiegen ist, gibt es auch kritische Stimmen. Markus Thielen, CEO von 10x Research, weist darauf hin, dass die Aktivität auf dem Ethereum-Netzwerk auf Protokollebene nicht so stark zugenommen hat. Laut Thielen ist das generierte Einkommen des Ethereum-Netzwerks in den letzten sechs Monaten nicht signifikant gestiegen, und die Netzaktivität hat sich im letzten Monat nur um 5% erhöht.
Thielen erinnert an November 2021, als Ethereum in einem Monat 1,5 Milliarden US-Dollar Umsatz bei einer Marktkapitalisierung von 300 Milliarden US-Dollar generierte. Dies entsprach einer jährlichen Rendite von 6%, was für institutionelle Investoren attraktiv sein könnte. Heute ist die Situation anders, mit einer Marktkapitalisierung von 466 Milliarden US-Dollar und einem jährlichen Umsatz von nur 764 Millionen US-Dollar.
Die jüngsten Entwicklungen bei Ether zeigen, dass die Kryptowährung trotz der Herausforderungen auf Protokollebene weiterhin starkes Interesse von Investoren anzieht. Die Dynamik der ETF-Zuflüsse und die steigenden Preise könnten darauf hindeuten, dass Ether in Zukunft eine noch wichtigere Rolle im Kryptowährungsmarkt spielen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ether: Ein ‘90er-Jahre-Tech-Phänomen mit beeindruckendem Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ether: Ein ‘90er-Jahre-Tech-Phänomen mit beeindruckendem Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ether: Ein ‘90er-Jahre-Tech-Phänomen mit beeindruckendem Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!