HEIDELBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Heidelberg Materials hat im zweiten Quartal beeindruckende Ergebnisse erzielt und zeigt sich mit klaren Zukunftsvisionen gut aufgestellt.
Heidelberg Materials hat im zweiten Quartal des Jahres bemerkenswerte finanzielle Ergebnisse vorgelegt, die sowohl von einem soliden Umsatzwachstum als auch von einem effektiven Kostenmanagement geprägt sind. Der Vorstandsvorsitzende Dominik von Achten betonte, dass nicht nur Preisanpassungen, sondern vor allem ein stringentes Kostenmanagement zu einer Steigerung von Umsatz und Gewinn geführt hätten. Besonders positiv entwickelte sich das Geschäft in der Region Afrika-Mittelmeerraum-Westasien, während andere Märkte schwächer abschnitten.
Die Börse reagierte positiv auf die Quartalszahlen, was sich in einem Anstieg der Aktie um 0,6 Prozent widerspiegelte. Seit Jahresbeginn profitiert das Wertpapier von einem umfangreichen Infrastruktur-Investitionspaket der Bundesregierung, was zu einem Kursanstieg von rund 70 Prozent führte. Damit zählt die Aktie zu den Stars am Aktienmarkt.
Der Umsatz des Konzerns erreichte im zweiten Quartal fast 5,7 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg um fast acht Prozent auf gut eine Milliarde Euro und entsprach damit den Prognosen der Analysten. Für das Gesamtjahr bleibt das Ziel eines operativen Ergebnisses von 3,25 bis 3,55 Milliarden Euro bestehen.
Ein wesentlicher Faktor für das positive Ergebnis war das im November angekündigte Sparprogramm. Heidelberg Materials plant, bis 2026 jährlich eine halbe Milliarde Euro einzusparen, unter anderem durch Anpassungen bei der Klinkerherstellung und Produktionsverbesserungen. Aufgrund sinkender Zementnachfrage in Europa sowie einem Shift zu CO2-reduzierten Produkten wurden Anpassungen in mehreren Werken vorgenommen.
Parallel dazu stärkt Heidelberg Materials seine Präsenz in Nordamerika. So erfolgte jüngst die Übernahme von Giant Cement sowie der Erwerb von Vermögenswerten der kanadischen Firma Concrete Crushers. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Konzern in Nordamerika durch mehrere Übernahmen Kapital geschlagen.
Heidelberg Materials ist ein weltweit führender Baustoffkonzern und in Deutschland Marktführer in Bereichen wie Zement, Transportbeton und Kies. Das Unternehmen, das weltweit rund 51.000 Mitarbeiter beschäftigt, verfolgt das ehrgeizige Ziel der Klimaneutralität bis 2050 und setzt dabei stark auf das Wachstum des Baustoffrecyclings.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Process Consultant (m/f/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Heidelberg Materials: Starke Quartalszahlen und strategische Weichenstellungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Heidelberg Materials: Starke Quartalszahlen und strategische Weichenstellungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Heidelberg Materials: Starke Quartalszahlen und strategische Weichenstellungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!