FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktie von Heidelberg Materials erholt sich nach einem Rückgang und nähert sich wichtigen Widerstandslinien. Analysten von Goldman Sachs sehen Potenzial und empfehlen den Kauf mit einem Kursziel von 240 Euro. Die europäische Baustoffbranche zeigt Anzeichen einer Erholung, was sich positiv auf die Margen auswirken könnte.

Die Aktien von Heidelberg Materials zeigen nach einem Rückgang am Vortag wieder einen Aufwärtstrend. Der Kurs wurde zuvor bis zur 90-Tage-Linie gedrückt, einem wichtigen mittelfristigen Trendindikator. Aktuell notiert die Aktie bei 196,35 Euro, was einem Anstieg von 2,32 Prozent entspricht. Dennoch bleibt der Weg zum Rekordhoch von 212,20 Euro, das im August erreicht wurde, herausfordernd. Hier stellen die gleitenden 50- und 21-Tage-Linien bei 200,55 Euro und 203,60 Euro bedeutende Widerstände dar, die überwunden werden müssen.
Goldman Sachs hat die Bewertung der europäischen Baustoffbranche aufgenommen und empfiehlt die Aktie von Heidelberg Materials zum Kauf. Analyst Ben Rada Martin setzt ein Kursziel von 240 Euro. Auch Holcim wird mit einem Kursziel von 75 Franken zum Kauf empfohlen, während Buzzi Unicem mit “Neutral” und einem Kursziel von 47 Euro bewertet wird. Die Aktien von Holcim stiegen in Zürich um 1,7 Prozent auf 66,20 Franken, während Buzzi um 1,3 Prozent auf 44,24 Euro zulegten.
Die europäische Baustoffbranche erlebt derzeit eine Veränderung in Angebot und Nachfrage. Das Angebot wird knapper, und die Margen steigen bei rationaleren Preisen. Analyst Rada Martin erwartet, dass sich der Nachfragezyklus in Europa ab 2026 aufhellen wird. Wichtige Endmärkte sind der Infrastruktur- und Wohnungsbaubereich, die zusammen zwei Drittel der Nachfrage ausmachen.
Für Heidelberg Materials prognostiziert der Analyst bis 2030 eine durchschnittliche jährliche Steigerung des operativen Ergebnisses um 6 Prozent. Die Marktführerschaft bei der Dekarbonisierung der Bauindustrie und das Volumenwachstum in Europa stützen einen soliden Ausblick. Zudem bieten die Geschäftsmöglichkeiten in Amerika Schutz vor Abwärtsrisiken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Heidelberg Materials: Aufwärtstrend trotz Widerständen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Heidelberg Materials: Aufwärtstrend trotz Widerständen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Heidelberg Materials: Aufwärtstrend trotz Widerständen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!