LONDON (IT BOLTWISE) – Der Markt für Kryptowährungen zeigt sich volatil, da sowohl Bitcoin- als auch Ether-ETFs signifikante Veränderungen in ihren Kapitalflüssen erleben.
Der Markt für Kryptowährungen erlebte kürzlich eine bemerkenswerte Volatilität, als Spot Bitcoin ETFs einen der größten Abflüsse in ihrer Geschichte verzeichneten. Am Freitag wurden netto 812,25 Millionen US-Dollar abgezogen, was den zweitgrößten Tagesverlust dieser Produkte darstellt. Diese Entwicklung folgte auf eine Woche stetiger Gewinne und reduzierte die kumulierten Nettozuflüsse auf 54,18 Milliarden US-Dollar. Das gesamte verwaltete Vermögen sank auf 146,48 Milliarden US-Dollar, was 6,46% der Marktkapitalisierung von Bitcoin entspricht.
Fidelitys FBTC führte den Exodus mit Rücknahmen in Höhe von 331,42 Millionen US-Dollar an, gefolgt von ARK Invests ARKB, das einen erheblichen Rückgang von 327,93 Millionen US-Dollar verzeichnete. Auch Grayscales GBTC verlor 66,79 Millionen US-Dollar, während BlackRocks IBIT einen vergleichsweise geringen Verlust von 2,58 Millionen US-Dollar hinnehmen musste. Trotz dieser Abflüsse blieb das Handelsvolumen aktiv, mit einem Wert von 6,13 Milliarden US-Dollar, der über alle Spot Bitcoin ETFs hinweg gehandelt wurde.
Parallel dazu endete die längste Zuflussserie von Ether ETFs. Nach 20 aufeinanderfolgenden Handelstagen mit Nettozuflüssen verzeichnete der Sektor am Freitag einen Abfluss von 152,26 Millionen US-Dollar. Das gesamte verwaltete Vermögen beläuft sich nun auf 20,11 Milliarden US-Dollar, was 4,70% der Marktkapitalisierung von Ether entspricht. Grayscales ETHE führte die Verluste mit einem Rückgang von 47,68 Millionen US-Dollar an, während Bitwises ETHW einen Rückgang von 40,30 Millionen US-Dollar verzeichnete.
Interessanterweise bleiben Unternehmen weiterhin stark an Ether interessiert. Laut einem Bericht von Standard Chartered erwerben Unternehmen Ether derzeit doppelt so schnell wie Bitcoin. Seit Anfang Juni haben Krypto-Treasury-Firmen etwa 1% des gesamten zirkulierenden Angebots von Ethereum aufgekauft. Diese Akkumulation, zusammen mit den stetigen Zuflüssen in US-Spot Ether ETFs, hat maßgeblich zur jüngsten Rallye von Ether beigetragen.
Standard Chartered prognostiziert, dass diese Trends ETH bis zum Jahresende über die 4.000 US-Dollar-Marke treiben könnten. Das Bankhaus erwartet, dass die Ethereum-Treasury-Bestände auf bis zu 10% des gesamten Angebots anwachsen könnten, was auf die zusätzlichen Vorteile von Staking und DeFi-Teilnahme zurückzuführen ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-ETFs erleben zweitgrößten Abfluss, während Ether-ETFs ihre Erfolgsserie beenden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-ETFs erleben zweitgrößten Abfluss, während Ether-ETFs ihre Erfolgsserie beenden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-ETFs erleben zweitgrößten Abfluss, während Ether-ETFs ihre Erfolgsserie beenden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!