LONDON (IT BOLTWISE) – Intelligenz ist nicht nur ein Maß für kognitive Fähigkeiten, sondern beeinflusst auch, wie genau Menschen ihre eigene Zukunft einschätzen können. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Menschen mit höherem IQ realistischere Vorhersagen über ihre Lebenserwartung treffen.
Intelligenz ist ein faszinierendes Konzept, das weit über die bloße Fähigkeit zur Problemlösung hinausgeht. Eine neue Studie zeigt, dass Menschen mit höherem IQ nicht nur in der Lage sind, komplexe Aufgaben zu bewältigen, sondern auch präzisere Vorhersagen über ihre eigene Lebensdauer treffen können. Diese Erkenntnisse stammen aus einer Untersuchung, die im Journal of Personality and Social Psychology veröffentlicht wurde.
Die Studie, die von Chris Dawson, einem Professor für Wirtschaft und Verhaltenswissenschaften an der University of Bath, durchgeführt wurde, untersuchte, wie gut Menschen mit unterschiedlichem IQ die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Ereignisse einschätzen können. Dabei zeigte sich, dass Menschen mit höherem IQ konsistent realistischere Einschätzungen ihrer Lebenserwartung abgaben.
IQ, oder Intelligenzquotient, ist ein standardisiertes Maß für kognitive Fähigkeiten wie Gedächtnis, Problemlösungsfähigkeiten und verbales Verständnis. Obwohl der Wert von IQ-Tests manchmal umstritten ist, bleibt der IQ ein weit verbreitetes Instrument zur Bewertung der allgemeinen kognitiven Fähigkeiten.
Die Forschung von Dawson nutzte Daten aus der English Longitudinal Study of Ageing, um zu untersuchen, ob Menschen mit höherem IQ besser kalibrierte Vorhersagen treffen können. Diese Kalibrierung bedeutet, dass ihre Überzeugungen näher an der statistischen Realität liegen.
Die Ergebnisse zeigten, dass ein höherer IQ mit einer genaueren Einschätzung der Lebensdauer verbunden ist. Eine Erhöhung des IQ um eine Standardabweichung führte zu einer fast 20%igen Reduzierung der Vorhersagefehler. Dies deutet darauf hin, dass Intelligenz eine zentrale Rolle bei der Bildung realistischer und stabiler Überzeugungen spielt.
Interessanterweise zeigte die Studie auch, dass Menschen mit niedrigerem IQ nicht nur ungenauere, sondern auch inkonsistentere Vorhersagen machten. Diese Inkonsistenz kann zu schlechten Entscheidungen führen, selbst wenn die Überzeugungen nicht systematisch in eine Richtung verzerrt sind.
Die Untersuchung nutzte auch genetische Daten, um zu zeigen, dass genetisch bedingte Unterschiede im IQ die Genauigkeit der Vorhersagen beeinflussen. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Intelligenz bei der Entscheidungsfindung und der Bildung realistischer Erwartungen.
Obwohl die Studie auf eine ältere Bevölkerungsgruppe in England beschränkt war, bietet sie wertvolle Einblicke in die Rolle der Intelligenz bei der Lebensplanung. Zukünftige Forschungen könnten untersuchen, ob diese Ergebnisse auch für jüngere Bevölkerungsgruppen oder in anderen kulturellen Kontexten gelten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intelligenz und Lebensprognosen: Wie IQ unsere Zukunftsvorstellungen beeinflusst" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intelligenz und Lebensprognosen: Wie IQ unsere Zukunftsvorstellungen beeinflusst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intelligenz und Lebensprognosen: Wie IQ unsere Zukunftsvorstellungen beeinflusst« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!