LONDON (IT BOLTWISE) – Die Behandlung von Lungenkrebs steht vor einem potenziellen Paradigmenwechsel, da Forscher einen innovativen Ansatz entwickelt haben, der die Immunzellen durch die Transplantation von Mitochondrien stärkt.
Die Behandlung von Lungenkrebs, insbesondere des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC), könnte durch eine neue Methode, die auf der Transplantation von Mitochondrien basiert, revolutioniert werden. Diese Technik zielt darauf ab, die Schwächen der Chemotherapie, die oft das Immunsystem schwächt, in eine Stärke zu verwandeln. Forscher der Tongji University School of Medicine und der Nantong University haben herausgefunden, dass die Kombination von Mitochondrien-Transplantation mit dem Chemotherapeutikum Cisplatin nicht nur die Infiltration von Immunzellen verbessert, sondern auch den Tumorstoffwechsel umkehrt und die Wirksamkeit des Medikaments erhöht.
NSCLC ist für 85 % der Lungenkrebsfälle verantwortlich und stellt eine erhebliche Herausforderung dar, da die Chemotherapie oft mit toxischen Nebenwirkungen und zunehmender Resistenz einhergeht. Zudem schädigt sie die Immunzellen und reduziert deren Präsenz im Tumormikromilieu, was die langfristige Kontrolle erschwert. Tumore können zudem die Mitochondrien der Immunzellen kapern, was die Immunität weiter schwächt. Trotz Verbesserungen durch die Immuntherapie bleibt ein erheblicher Anteil der Patienten ohne Ansprechen auf die Behandlung. Daher besteht ein dringender Bedarf an Strategien, die die Immunstärke und den Stoffwechsel während der Chemotherapie wiederherstellen.
In ihrer Studie, veröffentlicht in Cancer Biology & Medicine, untersuchten die Forscher, ob die direkte Transplantation von Mitochondrien die Wirkung der Chemotherapie bei fortgeschrittenem NSCLC verbessern könnte. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kombination von funktionalen Mitochondrien mit Cisplatin nicht nur die Tumorantwort verbessert, sondern auch die Immunvitalität im Tumormikromilieu wiederherstellt. Die Forscher isolierten funktionale Mitochondrien aus menschlichen Kardiomyozyten, die für ihre hohe Energieproduktion bekannt sind, und transplantierten sie in NSCLC-Tumormodelle sowohl in vitro als auch in vivo.
Allein verursachte die Mitochondrien-Transplantation keinen Schaden an den Krebszellen, aber in Kombination mit Cisplatin verstärkte sie die Tumorsuppression erheblich. Diese Synergie reduzierte die IC50 von Cisplatin von 12,93 μM auf 6,7 μM, was auf eine erhöhte Medikamentensensitivität hinweist. In Mausmodellen schrumpften die Tumore mit der Kombinationstherapie deutlich stärker als mit der alleinigen Chemotherapie, und die Immuninfiltration nahm merklich zu. Transkriptomische Analysen zeigten eine bemerkenswerte Verschiebung im Tumorstoffwechsel: Eine Herunterregulierung von Glykolyse- und Hypoxiegenen sowie eine Hochregulierung der oxidativen Phosphorylierungswege, was den Warburg-Effekt umkehrte.
Wichtige Marker der Zellproliferation (Ki67, P53) und Stammzelleneigenschaften (HIF-1α, CD44, CD133) wurden unterdrückt. Besonders bemerkenswert ist, dass die Mitochondrien-Transplantation auch die mitochondriale Aktivität in Immunzellen wiederherstellte und die Funktion von T-Zellen und natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) verbesserte. Die Behandlung verursachte keine zusätzlichen Toxizitäten und bewahrte das Körpergewicht und die Organintegrität. Diese Arbeit zeigt, dass Mitochondrien als metabolische und immunologische Verstärkungen dienen können, die die Tumorlandschaft in eine verwandeln, die anfälliger für Immunangriffe und Chemotherapie ist.
Dr. Liuliu Yuan, die leitende Forscherin der Studie, betont: „Durch die Auffrischung der Immunzellen mit funktionalen Mitochondrien stärken wir nicht nur ihre Energie, sondern stellen auch ihre Fähigkeit zu kämpfen wieder her. Gleichzeitig werden Tumorzellen anfälliger für die Chemotherapie. Es ist, als würde man das Immunsystem neu bewaffnen, während man den Tumor entwaffnet. Dies könnte ein vielversprechender Weg für Patienten sein, die auf konventionelle Behandlungen nicht gut ansprechen.“
Diese Entdeckung legt den Grundstein für ein neues therapeutisches Paradigma, das die einzigartige Biologie der Mitochondrien nutzt, um die Krebsbehandlung zu verstärken. Bei Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC könnte die Mitochondrien-Transplantation die Wirkung bestehender Chemotherapeutika verbessern und gleichzeitig die Immunsuppression minimieren. Über Lungenkrebs hinaus könnte dieser Ansatz auch auf andere Tumore ausgeweitet werden, bei denen Immunfunktionsstörungen und metabolische Umprogrammierung Hindernisse für den Behandlungserfolg darstellen. Mit weiterer Verfeinerung und klinischen Studien könnte der Mitochondrientransfer zu einer vielseitigen Plattform für Kombinationstherapien werden, die es Klinikern ermöglicht, die aktuellen Grenzen der Krebsbehandlung zu überwinden und in eine neue Ära der bioenergetischen und immunologischen Wiederherstellung einzutreten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mitochondrien-Transplantation: Neuer Ansatz in der Lungenkrebstherapie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mitochondrien-Transplantation: Neuer Ansatz in der Lungenkrebstherapie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mitochondrien-Transplantation: Neuer Ansatz in der Lungenkrebstherapie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!