KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Lebensmittelhändler REWE setzt mit der Einführung seiner Start-up Lounge ein starkes Zeichen für die Förderung von Innovationen im Lebensmittelbereich. Ab Herbst 2025 wird jungen Food-Unternehmen eine Plattform geboten, um ihre Produkte schneller und sichtbarer auf den Markt zu bringen.
Die REWE Start-up Lounge ist ein innovatives Konzept, das jungen Food-Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre Produkte in einem nationalen Rahmen zu präsentieren. Diese Initiative, die im Herbst 2025 bundesweit ausgerollt wird, zielt darauf ab, die Sichtbarkeit und Markteinführung von Lebensmittelinnovationen zu beschleunigen. Bereits auf regionaler Ebene erfolgreich, wird die Lounge nun zu einer zentralen Plattform für innovative Lebensmittelprodukte mit nationaler Reichweite.
REWE erkennt die Bedeutung von Start-ups und Influencern als Innovationstreiber im Lebensmitteleinzelhandel an. Mit der Start-up Lounge bietet der Handelsriese diesen jungen Marken eine professionelle Infrastruktur für Testlistungen, Sichtbarkeit und Weiterentwicklung. Daniel Kniel, Geschäftsführer Ware Vollsortiment bei REWE, betont die Bedeutung der Vielfalt im Sortiment als Differenzierungsmerkmal und Kundenfokus. Junge Unternehmen reagieren schnell auf Ernährungstrends oder setzen diese selbst, jedoch fehlt ihnen oft die notwendige Professionalität und die Kontakte für eine bundesweite Vermarktung.
Die Start-up Lounge wird von Selda Morina, Head of Start-up Lounge National, koordiniert. Ein internes Auswahlteam entscheidet alle drei Monate, welche Produkte ins Testregal kommen. Diese erhalten ab November 2025 eine gebündelte Sonderplatzierung in zahlreichen REWE-Märkten, inklusive prominenter Sichtbarkeit und begleitender Marktanalyse. Ziel ist es, eine Dachmarke zu etablieren, die das Engagement von REWE sichtbar macht und jungen Unternehmern den Zugang erleichtert.
Die Entscheidung für eine dauerhafte Listung basiert nicht nur auf Verkaufszahlen, sondern auch auf dem Feedback der REWE-Kaufleute. Erfolgreiche Produkte sollen später in allen REWE-Märkten bundesweit verfügbar sein. Doch die Start-up Lounge ist mehr als nur ein Vermarktungskanal. Sie versteht sich als Sparringspartner von der Idee bis zur Markteinführung und bietet neben der Listung auch Beratung, Coaching und ein Netzwerk von Kooperationspartnern.
REWE unterstützt die Food-Innovatoren mit der notwendigen Beratung und stellt Partner zur Seite, wenn das eigene Know-how nicht ausreicht. Trotz der nationalen Ausrichtung sollen regionale Konzepte und Aktivitäten mit und für Start-ups weiterhin unabhängig bleiben. Dies gilt auch für Entscheidungen über die Einführung von Trendartikeln etablierter Marken oder von Start-up-Produkten mit starkem regionalen Bezug.
Mit der bundesweiten Einführung der Start-up Lounge setzt REWE ein klares Signal: Innovative Lebensmittel und junge Marken gehören in den Markt. Das Programm ist nicht nur ein Türöffner für Start-ups, sondern auch ein strategischer Hebel, um Sortimente zu dynamisieren und sich im Wettbewerb um die Verbraucher weiter zu differenzieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "REWE fördert Food-Innovationen mit neuer Start-up Lounge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "REWE fördert Food-Innovationen mit neuer Start-up Lounge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »REWE fördert Food-Innovationen mit neuer Start-up Lounge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!