BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration von Künstlicher Intelligenz in das Beschaffungswesen revolutioniert die Lieferantenauswahl. Eine aktuelle Studie zeigt, dass digitale Beschaffungslösungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, wobei die Kombination aus KI und menschlicher Expertise entscheidend ist.

Die Digitalisierung des Beschaffungswesens schreitet mit großen Schritten voran, wobei Künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle spielt. Eine Studie des Marktforschungsunternehmens Caspar Feld aus dem März 2025 verdeutlicht, dass 79 Prozent der befragten Beschaffungsverantwortlichen sich digital vernetzte Fertigungsdienstleister als dauerhafte Lieferanten vorstellen können. Dennoch bleibt der persönliche Kontakt für 47 Prozent der Befragten wichtig, was die Bedeutung der menschlichen Komponente im digitalen Zeitalter unterstreicht.
Ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Integration von KI in die Beschaffung ist Facturee, ein Spezialist für digitales Procurement. Kunden, die ein Zeichnungsteil benötigen, profitieren von einer Kombination aus leistungsfähigen IT-Systemen und menschlicher Expertise. Zunächst erfolgt eine technische Beratung, gefolgt von der Lieferantensuche. Diese koordinierte Vorgehensweise spart Zeit, Kosten und minimiert Risiken. Facturee verfügt über ein Netzwerk von mehr als 2.000 Fertigungspartnern, die eine Vielzahl von Bereichen abdecken, darunter CNC-Bearbeitung, 3D-Druck und Oberflächentechnik.
Die KI-gestützte Vorauswahl geeigneter Lieferanten erfolgt in Sekundenschnelle. Die Software analysiert CAD-Zeichnungen nicht nur nach Standardparametern, sondern erkennt auch feinste Toleranzen und potenzielle Fehlerquellen. Billy Schulz, Head of Sales bei Facturee, betont, dass die technologische Präzision mit persönlicher Beratung kombiniert wird. Jeder Kunde erhält einen festen Ansprechpartner, der alle Anforderungen klärt und den gesamten Prozess begleitet.
Ein Praxisbeispiel verdeutlicht den Ablauf: Ein Unternehmen aus dem Maschinenbau benötigt ein komplexes Bauteil mit mehreren Bearbeitungsschritten. In der Anfrage ist zunächst eine konventionelle Lösung vorgesehen. Im Beratungsgespräch zeigt sich jedoch, dass eine alternative Fertigungsmethode bessere Ergebnisse bei geringeren Toleranzen und kürzerer Bearbeitungszeit liefert. Erst nach dieser Weichenstellung kommt die Künstliche Intelligenz ins Spiel, die die aktualisierten Anforderungen mit dem Partnernetzwerk abgleicht und den passenden Anbieter identifiziert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimierte Lieferantenauswahl durch KI und Expertenwissen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimierte Lieferantenauswahl durch KI und Expertenwissen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimierte Lieferantenauswahl durch KI und Expertenwissen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!