PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Dänemark plant die Anschaffung von Langstrecken-Präzisionswaffen, um seine Verteidigungsfähigkeit zu stärken und die kollektive Abschreckung der NATO zu unterstützen. Diese Entscheidung folgt einer Empfehlung des dänischen Verteidigungschefs und zielt darauf ab, potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu neutralisieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die dänische Regierung hat beschlossen, Langstrecken-Präzisionswaffen zu erwerben, um die Verteidigungsfähigkeit des Landes zu stärken und die kollektive Abschreckung der NATO zu unterstützen. Diese Entscheidung basiert auf einer Empfehlung des dänischen Verteidigungschefs, General Michael Hyldgaard, und zielt darauf ab, potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu neutralisieren.

Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen erklärte, dass die dänischen Streitkräfte nun entscheiden werden, wie sie diese Waffen kaufen und in ihre Streitkräfte integrieren können. Diese Maßnahme folgt einer früheren Ankündigung, rund 58 Milliarden Kronen in mittel- und langstreckige Luftverteidigungssysteme zu investieren.

Die Entscheidung, Langstreckenwaffen zu integrieren, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem europäische Militärführer zunehmend erkennen, dass punktuelle Verteidigung nicht ausreicht, um Städte vor massierten Raketen- und Drohnenschwärmen zu schützen. Diese Taktik wird von Russland in der Ukraine eingesetzt, um Luftverteidigungssysteme zu überwältigen. Daher wird es als entscheidend angesehen, die feindlichen Abschusskapazitäten aus der Ferne zu neutralisieren.

Der dänische Verteidigungsminister betonte, dass Dänemark mit der bodengestützten Luftverteidigung seine Fähigkeit stärkt, nicht nur Bedrohungen aus der Luft abzuwehren, sondern auch aktiv Bedrohungen weit entfernt von Dänemark zu bekämpfen. Die Erfahrungen aus der Ukraine zeigen die Bedeutung einer gestaffelten Luftverteidigung, die sowohl Bedrohungen in der Luft abwehren als auch präventiv auf feindlichem Territorium besiegen kann.

Der Kauf von Langstrecken-Präzisionswaffen ist eine Anforderung der NATO, und Dänemark erwirbt sie, um eine Situation zu vermeiden, in der sie tatsächlich benötigt werden. Außenminister Lars Løkke Rasmussen erklärte, dass die dänische Fähigkeit dazu beitragen wird, Europas Ambition zu unterstützen, sich spätestens bis 2030 selbst verteidigen zu können.

Die dänische Beschaffungs- und Logistikorganisation des Verteidigungsministeriums wird nun den Markt untersuchen, um zu bestimmen, welche Waffen am besten zu den dänischen Bedürfnissen passen. Mögliche Kandidaten für Langstreckenwaffen könnten der Tomahawk-Marschflugkörper sein, der die dänischen Iver-Huitfeldt-Klasse-Fregatten ausstatten könnte, oder Langstreckenmunition, die mit den F-35-Kampfflugzeugen des Landes kompatibel ist, wie die JASSM-ER-Abstandswaffe.

Der paneuropäische Raketenhersteller MBDA hat eine landgestützte Version seines Marine-Marschflugkörpers vermarktet und auf der DSEI-UK-Verteidigungsausstellung kürzlich einen kostengünstigen Effektor mit einer Reichweite von über 800 Kilometern namens Crossbow vorgestellt, der ab dem zweiten Quartal 2026 in Serie produziert werden soll.

Frankreich, Deutschland, Italien und Polen arbeiten am europäischen Langstrecken-Schlagansatz, obwohl der Zeitplan für dieses Projekt unklar bleibt. Ein deutsch-britisches Abkommen, das im Juli unterzeichnet wurde, um eine “tiefe Präzisionsschlagwaffe” mit einer Reichweite von mehr als 2.000 Kilometern zu entwickeln, wird voraussichtlich innerhalb eines Jahrzehnts zu einer Fähigkeit führen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Dänemark stärkt Verteidigung mit Langstreckenwaffen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Dänemark stärkt Verteidigung mit Langstreckenwaffen
Dänemark stärkt Verteidigung mit Langstreckenwaffen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Dänemark stärkt Verteidigung mit Langstreckenwaffen".
Stichwörter Abschreckung Dänemark Langstreckenwaffen Militärtechnik NATO Sicherheitssysteme Verteidigung Verteidigungsindustrie Verteidigungstechnologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dänemark stärkt Verteidigung mit Langstreckenwaffen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dänemark stärkt Verteidigung mit Langstreckenwaffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dänemark stärkt Verteidigung mit Langstreckenwaffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    565 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs