TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der japanische Investmentriese Metaplanet hat kürzlich eine bedeutende Investition in Bitcoin getätigt, indem er 463 Bitcoin im Wert von 8 Milliarden Yen erwarb. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der der Kryptomarkt von Volatilität geprägt ist, und zeigt das anhaltende Vertrauen des Unternehmens in die Kryptowährung.
Metaplanet, ein führendes japanisches Investmentunternehmen, hat kürzlich 463 Bitcoin erworben, was einem Gegenwert von etwa 53,7 Millionen US-Dollar entspricht. Diese Investition erfolgte nach einem 5%igen Rückgang des Bitcoin-Preises am Wochenende, was Metaplanet als Gelegenheit sah, seine Bestände aufzustocken. Mit dieser Transaktion erhöht sich der Bitcoin-Bestand des Unternehmens auf insgesamt 17.595 Bitcoin, was einem Marktwert von über 2 Milliarden US-Dollar entspricht.
Diese strategische Entscheidung von Metaplanet unterstreicht das anhaltende Vertrauen des Unternehmens in Bitcoin, trotz der jüngsten Marktschwankungen und makroökonomischen Unsicherheiten. Das Unternehmen verfolgt das ehrgeizige Ziel, bis Ende 2027 insgesamt 210.000 Bitcoin zu besitzen, was 1% des gesamten Bitcoin-Angebots entspricht. Diese Strategie erinnert an die aggressive Bitcoin-Akkumulation von Michael Saylor’s Unternehmen, das ebenfalls auf ähnliche Finanzinstrumente setzt, um seine Bestände zu erhöhen.
Interessanterweise hat Metaplanet angekündigt, 3,73 Milliarden US-Dollar durch die Ausgabe von ewigen Vorzugsaktien zu beschaffen. Diese Finanzierungsstrategie, die auch von anderen großen Bitcoin-Investoren genutzt wird, ermöglicht es Unternehmen, Kapital zu beschaffen, ohne ihre Stammaktien zu verwässern oder zusätzliche Schulden aufzunehmen. Die Vorzugsaktien von Metaplanet bieten eine jährliche Dividende von bis zu 6%, abhängig von den Marktbedingungen und der Nachfrage der Investoren.
Der Bitcoin-Markt hat in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Aktivität von Unternehmen erlebt. Allein in der letzten Juliwoche haben 16 Unternehmen insgesamt 7,8 Milliarden US-Dollar in Kryptowährungen investiert. Diese Entwicklung zeigt, dass trotz der Volatilität des Marktes das Interesse und das Vertrauen in Kryptowährungen unter großen Unternehmen weiterhin stark sind.
Metaplanet ist derzeit der siebtgrößte Bitcoin-Inhaber unter den öffentlichen Unternehmen, hinter anderen großen Akteuren wie Strategy, Mara Holdings und Riot Platforms. Die zunehmende Anzahl von Unternehmen, die Bitcoin in ihre Bilanzen aufnehmen, spiegelt einen breiteren Trend der Akzeptanz und Integration von Kryptowährungen in die Unternehmensfinanzen wider.
Die Entscheidung von Metaplanet, trotz der jüngsten Marktvolatilität weiter in Bitcoin zu investieren, könnte als Signal für andere Unternehmen dienen, die ebenfalls in den Kryptowährungsmarkt einsteigen möchten. Die langfristigen Ziele und die strategische Planung von Metaplanet könnten als Modell für andere Unternehmen dienen, die ihre Investitionsstrategien in einem sich schnell entwickelnden Markt anpassen möchten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Metaplanet setzt auf Bitcoin: Großinvestition trotz Marktschwankungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Metaplanet setzt auf Bitcoin: Großinvestition trotz Marktschwankungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Metaplanet setzt auf Bitcoin: Großinvestition trotz Marktschwankungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!