LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Sicherheit und Wirksamkeit von Diphenhydramin, einem weit verbreiteten Antihistaminikum, gewinnt an Fahrt. Experten fordern eine Neubewertung des Medikaments, das seit Jahrzehnten in vielen Haushalten zu finden ist.
Die Verwendung von Diphenhydramin, bekannt unter dem Markennamen Benadryl, steht zunehmend in der Kritik. Dr. Anna Wolfson, Allergologin am Massachusetts General Hospital, beobachtet täglich die gefährliche Fehlanwendung dieses Medikaments in ihrer Klinik. Sie betont, dass bei allergischen Reaktionen auf Lebensmittel Epinephrin die erste Wahl sein sollte, nicht Diphenhydramin, da Letzteres die Symptome verschleiern und die Wahrnehmung beeinträchtigen kann.
In einer kürzlich veröffentlichten Überprüfung fordern Experten von der Johns Hopkins University und der University of California, San Diego, die Entfernung von Diphenhydramin aus dem Markt. Sie argumentieren, dass es veraltet und gefährlich sei und von sichereren Alternativen übertroffen werde. Diese erste Generation von Antihistaminika, die 1946 zugelassen wurde, ist bekannt für Nebenwirkungen wie Sedierung und kognitive Beeinträchtigungen.
Besonders bei älteren Menschen kann Diphenhydramin bis zu 18 Stunden im Körper verbleiben, was das Risiko von Stürzen erhöht. Auch bei Kindern sind die Risiken erheblich, da es zu paradoxen Reaktionen wie Agitation oder extremer Sedierung kommen kann. Die Verbindung zu mehreren Krankenhausaufenthalten und Todesfällen im Zusammenhang mit der viralen ‘Benadryl Challenge’ auf TikTok unterstreicht die Gefahren.
Dr. James Clark von der Johns Hopkins University empfiehlt Alternativen wie Loratadin, Cetirizin oder Fexofenadin, die weniger Nebenwirkungen haben und effektiver sind. Diese Medikamente bieten eine längere Wirkung und sind sicherer für Kinder und ältere Erwachsene. Die Consumer Healthcare Products Association weist darauf hin, dass die Nebenwirkungen von Diphenhydramin auf den Etiketten angegeben sind, betont jedoch, dass diese Produkte nicht für den Langzeitgebrauch gedacht sind.
Die Autoren der Überprüfung schlagen vor, Diphenhydramin-Produkte hinter die Theke zu verlagern, um den Zugang zu kontrollieren und Patienten zu sichereren Alternativen zu lenken. Trotz der Risiken bleibt das Medikament in den USA weit verbreitet, mit über 1,5 Millionen jährlichen Verschreibungen. Die Experten betonen, dass es an der Zeit sei, sich von Diphenhydramin zu verabschieden, da es durch modernere Antihistaminika ersetzt werden kann, die weniger Nebenwirkungen haben.
Insgesamt zeigt sich, dass die Risiken von Diphenhydramin die potenziellen Vorteile überwiegen. Die medizinische Gemeinschaft ist sich einig, dass ein Umdenken notwendig ist, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten und auf effektivere Behandlungen umzusteigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Diphenhydramin: Risiken überwiegen den Nutzen bei Allergien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Diphenhydramin: Risiken überwiegen den Nutzen bei Allergien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Diphenhydramin: Risiken überwiegen den Nutzen bei Allergien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!