SILICON VALLEY / KALIFORNIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das kalifornische Startup Bolt Graphics hat mit seinen ambitionierten Plänen zur Entwicklung einer neuen GPU-Technologie, der Zeus-GPU, für Aufsehen gesorgt. Doch nun gibt es Verzögerungen bei der Markteinführung.
Bolt Graphics, ein aufstrebendes Startup aus Kalifornien, hat mit seiner Ankündigung, die Zeus-GPU zu entwickeln, die Aufmerksamkeit der Tech-Welt auf sich gezogen. Diese GPU soll in der Lage sein, mit zehn NVIDIA GeForce RTX 5090 GPUs zu konkurrieren, insbesondere beim Rendern mit Path Tracing. Doch die Einführung dieser vielversprechenden Technologie verzögert sich nun.
Ursprünglich war geplant, dass die Entwickler-Kits (DevKits) im vierten Quartal 2025 verfügbar sein würden, gefolgt von der Serienproduktion im vierten Quartal 2026. Doch ein kürzliches Update auf der Plattform X deutet darauf hin, dass die DevKits erst 2026 erscheinen werden, während die Serienproduktion nun für 2027 angesetzt ist. Diese Verzögerungen wurden von Bolt Graphics nicht näher kommentiert, was in der Branche für Spekulationen sorgt.
Die Zeus-GPU zeichnet sich durch ihren aufrüstbaren Speicher aus, der in der kleinsten Ausführung (Zeus 1c) 32 GB, 64 GB oder 128 GB LPDDR5X-Speicher umfasst. Über zwei SO-DIMM-Slots kann der Speicher auf bis zu 384 GB erweitert werden. Diese Flexibilität ist ein Alleinstellungsmerkmal, obwohl der verwendete Speicher langsamer ist als der GDDR7-Speicher der NVIDIA GeForce RTX 5090.
Technologisch setzt Bolt Graphics auf eine Kombination aus RISC-V-Kernen mit Vektoreinheiten und anderen Beschleunigern. Diese Architektur soll massive Verbesserungen in der Path Tracing-Leistung ermöglichen. Zudem verfügt die Zeus-GPU über einen 400 GbE QSFP-DD-Port, was sie für High-Performance-Computing (HPC) und Gaming gleichermaßen interessant macht.
Das Startup, das erst 2020 gegründet wurde, besteht aus einem kleinen Team von etwa 24 Personen. Trotz dieser bescheidenen Größe hat es sich das Ziel gesetzt, mit Branchengrößen wie NVIDIA zu konkurrieren. Diese Ambitionen werden jedoch von einigen Experten mit Skepsis betrachtet, insbesondere angesichts der Verzögerungen und der Frage, ob die versprochene Leistung nur in spezialisierten Workloads erreicht werden kann.
Die Verzögerungen bei der Zeus-GPU werfen Fragen zur Machbarkeit und zur strategischen Planung von Bolt Graphics auf. Dennoch bleibt das Interesse an der Technologie hoch, da sie potenziell neue Maßstäbe in der GPU-Entwicklung setzen könnte. Die Zukunft wird zeigen, ob Bolt Graphics seine Versprechen einhalten kann und wie sich die Zeus-GPU im Vergleich zu bestehenden Lösungen auf dem Markt behaupten wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

KI-Manager (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bolt Graphics: Verzögerungen bei der revolutionären Zeus-GPU" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bolt Graphics: Verzögerungen bei der revolutionären Zeus-GPU" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bolt Graphics: Verzögerungen bei der revolutionären Zeus-GPU« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!