LONDON (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Landschaft stehen Sicherheitsoperationen vor der Herausforderung, sich in einem Meer von Alarmen zurechtzufinden. Trotz erheblicher Investitionen in Sicherheitstools kämpfen viele SOC-Teams weiterhin mit einer Flut von Fehlalarmen, während echte Bedrohungen unbemerkt bleiben. Führende CISOs haben erkannt, dass die Lösung nicht in der Hinzufügung weiterer Tools liegt, sondern in der Bereitstellung von Geschwindigkeit und Sichtbarkeit für Analysten, um echte Angriffe rechtzeitig zu erkennen.

Die Herausforderung, mit der SOC-Teams konfrontiert sind, besteht darin, dass sie trotz umfangreicher Investitionen in Sicherheitstools weiterhin von Alarmen überflutet werden. Fehlalarme häufen sich, während sich heimliche Bedrohungen durch die Ritzen schleichen und kritische Vorfälle im Lärm untergehen. Führende CISOs haben erkannt, dass die Lösung nicht darin besteht, immer mehr Tools in die SOC-Workflows zu integrieren, sondern den Analysten die Geschwindigkeit und Sichtbarkeit zu geben, die sie benötigen, um echte Angriffe zu erkennen, bevor sie Schaden anrichten.

Ein entscheidender Schritt, um Angreifern einen Schritt voraus zu sein, ist die Echtzeitanalyse von Bedrohungen. Statische Scans und verzögerte Berichte können mit moderner, ausweichender Malware einfach nicht mithalten. Interaktive Sandboxes wie ANY.RUN ermöglichen es Analysten, verdächtige Dateien, URLs und QR-Codes in einer vollständig isolierten, sicheren Umgebung zu detonieren und tatsächlich in Echtzeit mit der Probe zu interagieren.

Warum CISOs interaktive Sandboxes bevorzugen: Analysten können Links anklicken, Dateien öffnen und reale Benutzeraktionen nachahmen, um versteckte Nutzlasten auszulösen, die von herkömmlichen Scannern übersehen werden. Sie erhalten in Sekundenschnelle vollständige Sichtbarkeit über den Ausführungsfluss, abgelegte Dateien, Netzwerkverbindungen und verwandte TTPs. Die sofortige Extraktion von IOCs bedeutet, dass Teams schneller reagieren und ähnliche Bedrohungen blockieren können, bevor sie sich ausbreiten.

Moderne SOCs setzen auf Automatisierung aus einem einfachen Grund: Sie beseitigt die langsamen, sich wiederholenden Aufgaben, die Teams zurückhalten. Durch die Automatisierung der Triage gewinnen SOCs mehrere entscheidende Vorteile: Schnellere Untersuchungen führen zu einer schnelleren Reaktion auf Vorfälle, und Maschinen übernehmen routinemäßige Schritte konsistent, sodass nichts übersehen wird.

Selbst die fortschrittlichsten Erkennungstools werden ein langsames oder fragmentiertes SOC nicht von alleine verbessern. Wahre Leistung entsteht durch Zusammenarbeit; wenn Analysten nahtlos zusammenarbeiten, Erkenntnisse in Echtzeit teilen und doppelte Anstrengungen vermeiden können. Deshalb priorisieren führende CISOs Tools und Plattformen, die Teamarbeit zum Bestandteil des Untersuchungsprozesses machen.

Doch Zusammenarbeit ist nur die halbe Miete. Leistungsstarke SOCs benötigen auch, dass ihre Tools sich nahtlos in den bestehenden Stack einfügen. Die besten Lösungen integrieren sich mit SOAR-, SIEM- und XDR-Plattformen, sodass Analysten Sandbox-Analysen starten, Alarme anreichern und Reaktionsschritte automatisieren können, ohne die ihnen bereits vertrauten Tools zu verlassen.

Nach der Implementierung der oben beschriebenen Strategien berichten SOCs, die ANY.RUNs interaktive Sandbox nutzen, von messbaren Verbesserungen in allen Bereichen. Bis zu dreifache Leistungssteigerung des SOC, angetrieben durch schnellere Untersuchungen und weniger manuelle Schritte. 90 % der Organisationen berichten von höheren Erkennungsraten, insbesondere bei heimlichen und ausweichenden Bedrohungen.

Die besten SOCs warten nicht. Sie erkennen Bedrohungen frühzeitig, reagieren schnell und passen sich schnell an, was auch immer die Angreifer ihnen entgegenwerfen. Aber nichts davon geschieht ohne die richtige Grundlage. Durch die Implementierung interaktiver Analysen, die Automatisierung der Triage, die Ermöglichung von Zusammenarbeit und den Schutz sensibler Workflows bauen führende CISOs SOCs, die an der Spitze stehen.

Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Wie führende CISOs ihre SOCs vor Alarmchaos schützen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Wie führende CISOs ihre SOCs vor Alarmchaos schützen
Wie führende CISOs ihre SOCs vor Alarmchaos schützen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Wie führende CISOs ihre SOCs vor Alarmchaos schützen".
Stichwörter Analyse Automatisierung Bedrohungserkennung Ciso Cybersecurity Hacker IT-Sicherheit Netzwerksicherheit Sandbox Sicherheit SoC
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie führende CISOs ihre SOCs vor Alarmchaos schützen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie führende CISOs ihre SOCs vor Alarmchaos schützen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie führende CISOs ihre SOCs vor Alarmchaos schützen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    416 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs