SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI hat kürzlich zwei neue Open-Weight-Reasoning-Modelle vorgestellt, die nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch erhebliche Sicherheitsüberlegungen mit sich bringen.
OpenAI hat mit der Veröffentlichung der Modelle gpt-oss-120B und gpt-oss-20B einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung offener KI-Modelle gemacht. Diese Modelle, die im Gegensatz zu geschlossenen Modellen wie GPT-4 auch die trainierten Parameter offenlegen, ermöglichen es Dritten, sie auf eigener Infrastruktur zu betreiben. Dies stellt eine Antwort auf die wachsende Konkurrenz aus China dar, die mit ihren eigenen Open-Weight-Modellen bereits große Erfolge erzielt hat.
Die neuen Modelle von OpenAI sind speziell auf Reasoning-Aufgaben ausgelegt. Sie sind in der Lage, komplexe logische Schlussfolgerungen zu ziehen und mehrstufige Probleme zu lösen. Besonders bemerkenswert ist, dass das Modell gpt-oss-120B die Leistung des geschlossenen Modells o4-mini erreicht, jedoch auf einer einzigen 80-GB-GPU läuft. Das kleinere Modell, gpt-oss-20B, zeigt starke Reasoning-Fähigkeiten auf einem 16 GB-Edge-Gerät.
Ein zentrales Thema bei der Entwicklung dieser Modelle war die Sicherheit. OpenAI hat ein neues Sicherheitsprotokoll entwickelt, das sogenannte ‘Worst-Case-Fine-Tuning’, um böswillige Nutzungen in Bereichen wie Biologie und Cybersicherheit zu simulieren und zu verhindern. Externe Experten haben die Methodik überprüft, und OpenAI hat Evaluierungscode, Prompts und Bewertungsrichtlinien öffentlich zugänglich gemacht.
Die Veröffentlichung dieser Modelle unter der Apache-2.0-Lizenz ermöglicht es Entwicklern, sie in Plattformen wie Hugging Face, vLLM, Ollama und llamaa.cpp zu integrieren. OpenAI betont, dass diese Modelle von demokratischen Werten geprägt sind und weltweit kostenlos zugänglich sein sollen. Dies kann als subtile Anspielung auf chinesische Modelle verstanden werden, die oft im Verdacht stehen, auf die Interessen der chinesischen Regierung abgestimmt zu sein.
Mit der Einführung dieser offenen Modelle setzt OpenAI ein Zeichen für mehr Transparenz und Sicherheit in der KI-Entwicklung. Die Möglichkeit, diese Modelle lokal zu betreiben, macht sie besonders interessant für den Einsatz in Hochsicherheitsumgebungen. Gleichzeitig stellt dies jedoch auch höhere Anforderungen an die Sicherheitsmaßnahmen, da offene Modelle nach ihrer Freigabe nicht mehr zurückgenommen werden können.
Die Zukunft der KI-Entwicklung könnte durch diese offenen Modelle maßgeblich beeinflusst werden. Sie bieten nicht nur neue Möglichkeiten für Entwickler, sondern könnten auch die Art und Weise verändern, wie Unternehmen KI in ihren Prozessen integrieren. Die Offenheit und Anpassungsfähigkeit dieser Modelle könnten zu einer breiteren Akzeptanz und Nutzung von KI-Technologien führen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Werkstudent Künstliche Intelligenz / IoT / Automatisierung (m/w/d)

KI DevOps Engineer (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI stellt neue Open-Weight-Modelle vor: Sicherheit im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI stellt neue Open-Weight-Modelle vor: Sicherheit im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI stellt neue Open-Weight-Modelle vor: Sicherheit im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!