SANTA CLARA / LONDON (IT BOLTWISE) – AMD steht vor erheblichen Herausforderungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere im Hinblick auf die Exportbeschränkungen der USA nach China.
AMD, ein führender Anbieter von Halbleiterlösungen, sieht sich derzeit mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, die das Wachstum im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) betreffen. Trotz eines Anstiegs der Rechenzentrumsumsätze um 14 % auf 3,2 Milliarden US-Dollar im letzten Quartal, blieben die Ergebnisse hinter den Erwartungen der Investoren zurück. Dies führte zu einem Rückgang der AMD-Aktien um etwa 4 % im nachbörslichen Handel.
Der Markt für KI-Chips ist hart umkämpft, und AMD steht in direkter Konkurrenz zu NVIDIA, das im gleichen Zeitraum einen beeindruckenden Anstieg von 73 % im Rechenzentrumssegment verzeichnete. NVIDIA profitiert stark von der Nachfrage nach seinen Blackwell-Chips, die in vielen KI-Systemen führender Technologieunternehmen wie Microsoft und Meta Platforms eingesetzt werden.
Ein wesentlicher Faktor, der AMDs Wachstum bremst, sind die US-amerikanischen Exportbeschränkungen für fortschrittliche KI-Prozessoren nach China. Diese Beschränkungen haben AMD gezwungen, eine Umsatzminderung von 1,5 Milliarden US-Dollar für das laufende Jahr zu prognostizieren. Die Genehmigungen für den Export der MI308-Chips nach China stehen noch aus, was die Unsicherheit weiter erhöht.
AMD hat jedoch bereits Maßnahmen ergriffen, um seine Position im KI-Markt zu stärken. Das Unternehmen hat die Produktion seiner neuen MI350-Serie vorzeitig aufgenommen und erwartet eine deutliche Produktionssteigerung in der zweiten Jahreshälfte. Diese neuen Chips sollen die Leistungsfähigkeit von KI-Anwendungen weiter verbessern und AMD helfen, Marktanteile zurückzugewinnen.
Die Konkurrenz im KI-Sektor bleibt intensiv, und AMD muss innovative Lösungen bieten, um mit den Marktführern Schritt zu halten. Experten sind der Meinung, dass AMDs Fokus auf die Entwicklung neuer Produkte und die Erschließung neuer Märkte entscheidend sein wird, um langfristig erfolgreich zu sein.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob AMD in der Lage ist, die Herausforderungen zu meistern und seine Marktposition im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu stärken. Die Entwicklungen in der Exportpolitik der USA und die Reaktion des Marktes auf AMDs neue Chip-Serien werden dabei eine entscheidende Rolle spielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Officer - Schwerpunkt Recht (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AMD kämpft mit Herausforderungen im KI-Chip-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMD kämpft mit Herausforderungen im KI-Chip-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AMD kämpft mit Herausforderungen im KI-Chip-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!