LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank hat Bitcoin nicht den erhofften Aufschwung gebracht. Während der Nasdaq um 1,7 % zulegte, blieb der Bitcoin-Kurs stabil. Die Märkte sind gespannt, ob die kommende Woche neue Impulse bringen wird.

Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank hat in der Krypto-Welt für Aufsehen gesorgt, doch die erhoffte Rallye bei Bitcoin blieb aus. Während der Nasdaq, der oft in Korrelation mit Bitcoin steht, um 1,7 % zulegte, zeigte sich der Bitcoin-Kurs stabil und bewegte sich kaum. Dies wirft die Frage auf, ob die kommende Woche neue Impulse für die Kryptowährung bringen könnte.
Die Entscheidung der Federal Reserve, den Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,0 % bis 4,25 % zu senken, wurde von vielen Marktteilnehmern erwartet. Fed-Chef Jerome Powell betonte, dass es sich um einen präventiven Schritt handele, um schwache Arbeitsmarktdaten abzufedern. Er stellte klar, dass es sich nicht um den Beginn eines neuen Zinssenkungszyklus handele, sondern um eine Maßnahme des Risikomanagements.
Die Arbeitsmarktdaten der USA waren zuletzt enttäuschend. Die Juli-Daten der nicht-landwirtschaftlichen Arbeitsplätze lagen deutlich unter den Erwartungen, und der August-Bericht zeigte mit nur 22.000 neuen Jobs einen historischen Tiefstand. Trotz einer stabilen Arbeitslosenquote von 4,3 % war die Zinssenkung notwendig, um einem möglichen Rückgang des Arbeitsmarktes entgegenzuwirken.
Die Fed bleibt langfristig optimistisch und prognostiziert ein Wachstum über dem Potenzial für das nächste Jahr. Dies deutet darauf hin, dass die Zinssenkung ausschließlich aus Sorge um den Arbeitsmarkt erfolgte. Powells Ablehnung eines Zinssenkungszyklus kühlte die Erwartungen der Krypto-Investoren ab, was dazu führte, dass der Bitcoin-Kurs drei Tage nach der Zinssenkung wieder auf seinen Ausgangspunkt zurückkehrte.
Der Markt preist laut dem FedWatch Tool der CME Group weiterhin zwei weitere Zinssenkungen ab Oktober ein. Sollten sich die Arbeitsmarktdaten im Oktober oder Dezember verbessern, könnte innerhalb der Fed ein starkes Argument entstehen, weitere Zinssenkungen zu stoppen, insbesondere da die Inflation noch deutlich über dem 2 %-Ziel liegt.
Während Bitcoin relativ stabil blieb, zeigten Altcoins unterschiedliche Entwicklungen. Ethereum fiel trotz konstanter US-Spot-ETFs und institutioneller Käufe um 4,25 % wöchentlich. Solana, das vor zwei Wochen eine starke Rallye von fast 20 % erlebte, fiel letzte Woche um 2,25 %. Binance Coin hingegen stieg um 11,80 %, was auf Gerüchte zurückzuführen ist, dass CEO Changpeng Zhao möglicherweise zu Binance zurückkehren könnte.
In der kommenden Woche stehen mehrere wichtige wirtschaftliche Datenveröffentlichungen an, darunter der S&P Flash U.S. Services und Manufacturing PMI am Dienstag sowie die PCE-Inflation und die persönlichen Ausgaben am Freitag. Der Fokus wird jedoch auf den Reden der Fed-Vertreter liegen, die das Potenzial haben, die Märkte zu bewegen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Zinssenkungen: Was die Woche bringen könnte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Zinssenkungen: Was die Woche bringen könnte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Zinssenkungen: Was die Woche bringen könnte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!