LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem Unwetter ist schnelles Handeln gefragt, um Schäden zu dokumentieren und Ansprüche bei Versicherungen geltend zu machen. Fotos und Videos sind dabei unerlässlich, um eine nachvollziehbare Dokumentation zu gewährleisten. Versicherer erwarten, dass Schäden umgehend gemeldet werden, um eine reibungslose Regulierung zu ermöglichen.

Nach einem Unwetter ist es entscheidend, schnell zu handeln, um Schäden zu dokumentieren und Ansprüche bei Versicherungen geltend zu machen. Versicherungen verlangen eine umfassende und nachvollziehbare Dokumentation, bevor sie Zahlungen leisten. Fotos und Videos sind dabei das zentrale Beweismittel. Es ist ratsam, beschädigte Gegenstände und betroffene Räume aus verschiedenen Blickwinkeln zu fotografieren und, wenn möglich, zusätzlich zu filmen. Ein erkennbarer Zeitstempel kann dabei helfen, die Authentizität der Aufnahmen zu untermauern.
Versicherer wie die Generali raten dazu, beschädigte Gegenstände nicht voreilig zu entsorgen. Selbst zerstörte Möbel oder Elektrogeräte sollten aufbewahrt werden, bis der Schaden offiziell aufgenommen wurde. Nur so lässt sich im Nachhinein klären, was wirklich ersetzt werden muss. Eine schnelle Schadensmeldung ist ebenfalls entscheidend, um Verzögerungen bei der Regulierung zu vermeiden. Viele Versicherer bieten dafür Telefon-Hotlines, Apps oder Online-Formulare an.
Ohne die entsprechenden Nachweise kann es schwierig werden, eine faire Erstattung zu erhalten. Fotos allein reichen manchmal nicht aus. Wer nachweisen kann, wie viel eine beschädigte Waschmaschine oder ein Fernseher ursprünglich gekostet hat, erhöht die Chancen auf eine angemessene Erstattung. Kaufbelege, Reparaturrechnungen oder Kontoauszüge können dabei helfen, den sogenannten Zeitwert zu bestimmen – also den Betrag, den das Gerät zum Zeitpunkt des Schadens noch wert war.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jeder Schaden automatisch versichert ist. Viele Hausrat- oder Wohngebäudeversicherungen übernehmen zwar Schäden durch Sturm oder Hagel, doch bei Wasserschäden oder Erdrutschen ist oft eine separate Elementarschadenversicherung erforderlich. Versicherte haben zudem die Pflicht, weitere Schäden zu verhindern. Ein kaputtes Fenster muss beispielsweise notdürftig abgedeckt werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Wer diese Pflicht vernachlässigt, riskiert Leistungskürzungen oder sogar den Verlust des Versicherungsschutzes.
Die Zunahme von Extremwetter-Ereignissen macht deutlich, wie entscheidend der richtige Versicherungsschutz geworden ist. Wer wichtige Dokumente griffbereit hat, Schäden richtig dokumentiert und schnell mit der Versicherung kommuniziert, ist deutlich besser aufgestellt. Ein bisschen Ordnung im Ernstfall kann den Unterschied machen und helfen, finanzielle Verluste zu minimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Versicherungsschutz nach Unwetter: So sichern Sie Ihre Ansprüche ab" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Versicherungsschutz nach Unwetter: So sichern Sie Ihre Ansprüche ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Versicherungsschutz nach Unwetter: So sichern Sie Ihre Ansprüche ab« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!