NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine Phase der Unsicherheit, da führende Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum deutliche Kursverluste verzeichnen. Diese Entwicklung folgt auf die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank, die die Märkte in Aufruhr versetzt hat.

Der Kryptomarkt befindet sich in einer Phase der Unsicherheit, da führende Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum deutliche Kursverluste verzeichnen. Diese Entwicklung folgt auf die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank, die die Märkte in Aufruhr versetzt hat. Bitcoin fiel unter die Marke von 115.000 US-Dollar und durchbrach damit seinen sieben Tage gleitenden Durchschnitt. Das Handelsvolumen stieg in den letzten 24 Stunden um 12,53 % auf 25,47 Milliarden US-Dollar.
Auch Ethereum erlebte einen Rückgang und fiel im Nachtgeschäft auf ein Tief von 4.328 US-Dollar, während das Handelsvolumen um 27 % anstieg. Beide Kryptowährungen haben im dritten Quartal bisher starke Renditen erzielt, mit Zuwächsen von 7,67 % bzw. 74,4 %, die ihre durchschnittlichen Gewinne für diesen Zeitraum übertreffen. In den letzten 24 Stunden wurden über 520 Millionen US-Dollar aus dem Kryptowährungsmarkt liquidiert, wobei Long-Liquidationen 449 Millionen US-Dollar ausmachten.
Der Markt ist in die „Angst“-Zone gerutscht, wie der Crypto Fear & Greed Index zeigt. Dies geschieht in einem Umfeld, in dem die Aktienmärkte ebenfalls unter Druck stehen. Die Futures auf den Dow Jones Industrial Average fielen um 81 Punkte, während die Futures auf den S&P 500 und den Nasdaq 100 ebenfalls leicht nachgaben. Im Gegensatz dazu stiegen die Preise für Edelmetalle, wobei Spot-Gold ein Allzeithoch erreichte.
Einige Analysten, darunter Michaël van de Poppe, erwarten eine kurzfristige Korrektur, bevor Bitcoin und Ethereum wieder anziehen könnten. Van de Poppe rät dazu, flexibel zu bleiben und Liquidität bereitzuhalten, um bei einem Rückgang nachzukaufen. Ted Pillows, ein weiterer Marktbeobachter, prognostiziert eine Korrektur von 10 % bis 15 %, die „gierige Long-Positionen“ ausspülen könnte, bevor Bitcoin bis Ende des vierten Quartals 150.000 US-Dollar erreichen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptomarkt in der Angstzone: Bitcoin und Ethereum fallen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptomarkt in der Angstzone: Bitcoin und Ethereum fallen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptomarkt in der Angstzone: Bitcoin und Ethereum fallen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!