KONSTANZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verändert nicht nur Wertschöpfungsketten und Berufsbilder, sondern stellt auch neue Anforderungen an Fachkräfte in Unternehmen.
Die Allensbach Hochschule in Konstanz reagiert auf die wachsende Nachfrage nach qualifizierten KI-Experten mit einem innovativen Hochschulzertifikat. Dieses Programm, das in Zusammenarbeit mit der Headquarter 3.0 GmbH entwickelt wurde, richtet sich an Berufstätige aus verschiedenen Fachrichtungen, die ihre Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz vertiefen möchten. Der Lehrgang ist vollständig online verfügbar und kann flexibel innerhalb von neun bis 13 Wochen abgeschlossen werden. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat mit sechs ECTS-Leistungspunkten.
In einer Zeit, in der KI-Modelle und autonome Systeme zunehmend wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse beeinflussen, benötigen Unternehmen Fachkräfte, die nicht nur die technischen Grundlagen verstehen, sondern auch die ökonomischen, ethischen und regulatorischen Aspekte der Technologie kritisch einordnen können. Timo Keppler, Kanzler der Allensbach Hochschule, betont, dass Absolventen des Zertifikatsprogramms in der Lage sind, als Transformationsbegleiter sowohl im Mittelstand als auch in global agierenden Konzernen zu agieren.
Das Programm legt besonderen Wert auf die Praxisrelevanz der vermittelten Inhalte. Die Teilnehmer analysieren reale Anwendungsfälle aus Bereichen wie Logistik, Gesundheitswirtschaft, Produktion, Marketing und Finanzdienstleistungen. Sie lernen, aktuelle KI-Systeme differenziert zu bewerten und gesellschaftliche Herausforderungen wie algorithmische Voreingenommenheit oder Datensouveränität zu reflektieren.
Darüber hinaus greift das Zertifikatsstudium aktuelle Debatten über Governance und Regulierung auf. Die Auswirkungen der EU-KI-Verordnung, Prinzipien vertrauenswürdiger KI und Anforderungen an eine verantwortungsvolle Implementierung von KI-Lösungen werden ebenso behandelt wie ethische Reflexionen und Fragen nach nachhaltiger Technologiegestaltung. Keppler erklärt, dass die Teilnehmer nicht nur für den Umgang mit bestehenden Systemen qualifiziert werden, sondern auch die Fähigkeit erlangen, den KI-Einsatz strategisch mitzudenken und eigene Innovationspotenziale zu erschließen.
Angesichts des Mangels an spezialisierten Fachkräften eröffnen sich für qualifizierte KI-Experten hervorragende Perspektiven. Unternehmen suchen zunehmend nach Mitarbeitenden, die interdisziplinäres Verständnis mit technologischer Exzellenz verbinden und KI als Enabler für wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt begreifen. Das Hochschulzertifikat der Allensbach Hochschule bietet dafür eine fundierte und praxisnahe Grundlage.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Consultant Banking AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Akademische Weiterbildung stärkt verantwortungsvollen KI-Einsatz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Akademische Weiterbildung stärkt verantwortungsvollen KI-Einsatz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Akademische Weiterbildung stärkt verantwortungsvollen KI-Einsatz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!