LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kernfusion, oft als Zukunftstechnologie der Energieerzeugung gepriesen, könnte bald auch die jahrhundertealte Suche nach der Umwandlung von Materialien in Gold revolutionieren. Ein amerikanisches Startup hat einen innovativen Ansatz entwickelt, der die Grenzen der modernen Wissenschaft herausfordert.
Die Kernfusion wird seit langem als eine der vielversprechendsten Technologien für die Energieerzeugung der Zukunft angesehen. Doch ein amerikanisches Startup namens Marathon Fusion hat nun einen neuen Weg eingeschlagen, der über die reine Energieproduktion hinausgeht. Das Unternehmen behauptet, eine Methode entwickelt zu haben, um Gold industriell herzustellen, indem es die Prinzipien der Kernumwandlung anwendet.
Marathon Fusion arbeitet seit Jahren an der Entwicklung von Kernfusionstechnologien und hat dabei einen Ansatz gefunden, der an die alchemistischen Träume vergangener Jahrhunderte erinnert. Die Idee, aus wertlosen Materialien Gold zu erzeugen, ist seit jeher ein faszinierendes Konzept. Laut einer Studie des Unternehmens könnte ein speziell konfigurierter Reaktor Quecksilber in relativ kurzer Zeit in Gold umwandeln.
Die Methode basiert auf der nuklearen Transmutation, einem Prozess, der sich von der klassischen Kernfusion unterscheidet. Während bei der Kernfusion Wasserstoffatome zu Helium verschmolzen werden, nutzt die Transmutation die Umwandlung von Quecksilber in Gold. Diese Technologie könnte theoretisch etwa 5.000 Kilogramm Gold pro Jahr produzieren, was die Kosten der Reaktion mehr als doppelt zurückzahlen könnte.
Die Auswirkungen auf den Goldmarkt könnten erheblich sein, auch wenn die Beteiligten des Projekts betonen, dass die zusätzlichen fünf Tonnen Gold im Vergleich zur jährlichen weltweiten Produktion von 3.500 Tonnen marginal wären. Dennoch könnte eine solche Innovation langfristig den Goldpreis beeinflussen, da Gold seit Jahrhunderten als sichere Anlageform gilt.
Marathon Fusion verfolgt jedoch nicht das Ziel, den Goldmarkt zu destabilisieren. Vielmehr soll der Erlös aus der Goldproduktion die weitere Forschung und Entwicklung der Kernfusionstechnologie finanzieren. Diese Technologie könnte nicht nur die Energieerzeugung revolutionieren, sondern auch neue Möglichkeiten in der Materialwissenschaft eröffnen.
Die Idee, Gold durch Kernumwandlung zu erzeugen, ist nicht neu. Bereits in der Schweiz wurden in physikalischen Experimenten winzige Mengen Gold produziert. Doch Marathon Fusion geht einen Schritt weiter und plant die industrielle Umsetzung dieser Technologie. Die Herausforderung besteht darin, die Prozesseffizienz zu steigern und die Kosten zu senken, um die Technologie wirtschaftlich rentabel zu machen.
Die Zukunft der Kernfusion und ihrer Anwendungen bleibt spannend. Während die Energieerzeugung im Fokus steht, könnten innovative Ansätze wie die Goldproduktion durch Kernumwandlung neue Horizonte eröffnen. Die Technologie könnte nicht nur die Art und Weise, wie wir Energie erzeugen, verändern, sondern auch die Materialwissenschaft revolutionieren und neue wirtschaftliche Möglichkeiten schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Innovationsmanagement: Entwicklung maßgeschneiderter AI (KI) Lösungen basierend auf Large Language Models (LLMs)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

AI Integrations Developer (m/f/x)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kernfusion als Schlüssel zur modernen Alchemie: Goldproduktion durch Kernumwandlung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kernfusion als Schlüssel zur modernen Alchemie: Goldproduktion durch Kernumwandlung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kernfusion als Schlüssel zur modernen Alchemie: Goldproduktion durch Kernumwandlung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!